
Aufgedeckt: Gefahren des Tiefsee-Bergbaus auf der hohen See
Verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten kommerziellen Tiefsee-Bergbautests im Pazifik, die Greenpeace zugespielt wurden, zeigen, wie die Bergbauindustrie die Tiefsee zerstört.

Windkraft
Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

Klimaschutz
Noch können wir Menschen die Klimakrise abwenden. Wenn wir schnell und entschlossen den Ausstoß an Klimagasen reduzieren, können wir die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch verhindern.

Wärmewende
Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

Koalitionsbeschluss: Interview mit Martin Kaiser
Am 28. März 2023 verkündete die Ampel die Ergebnisse ihres Koalitionsausschusses. Mit verheerenden Beschlüssen zum Klimaschutz. Greenpeace-Chef Martin Kaiser im Interview.

Erneuerbare Energien
Wind, Sonne, Erdwärme und Wasserkraft – das sind nie endende Energieformen, die uns die Erde quasi schenkt. Sie schonen Umwelt und Klima, sind sicher und bezahlbar. In ihrer Nutzung liegt die Zukunft.

Industriegebiet Meer
Das Wettrennen um die Ressourcen der Ozeane ist in vollem Gange. Empfindliche Ökosysteme sind bedroht.

Öl, Gas und Krieg
Der Ukraine-Krieg zeigt: Im Krieg ist die Energiesicherheit schnell gefährdet. Doch auch umgekehrt finanzieren Energieimporte Kriege. Eine Abhandlung über eine lange Geschichte der Abhängigkeiten.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.