Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der menschenfreundliche Wal, der nahezu sein ganzes Leben in Gefangenschaft verbracht hat, ließ sogar Kinder auf seinem Rücken reiten - ein Traum für jeden Tourismusmanager. Du magst Keiko, komm nach Halsa heißt denn auch der neue Slogan von Halsa am Skaalvik Fjord, wo sich Keiko derzeit aufhält. Die Verantwortlichen für den Fremdenverkehr im Geiranger Fjord machen derweil Werbung für ihr alternatives Winterquartier: Der berühmteste Wal der Welt im berühmtesten Fjord der Welt. Unbestritten scheint, dass Keiko keine guten Chancen hat, den Winter in Norwegen ohne Zusatzfütterung zu überstehen.

Die Pfleger von Keiko, die ihn monatelang in Island auf seine Rückkehr in die Wildnis vorbereitet haben, betrachten den Rummel in Norwegen mit gemischten Gefühlen. Wir suchen für ihn nach einem ruhigen Ort, wo er zwar in der Nähe von Menschen ist, aber auch mit anderen Orcas in Kontakt kommt, meint Colin Baird, einer der Betreuer. So könnte der 24 Jahre alte Wal das Beste aus beiden Welten erhalten und sich eventuell sogar fortpflanzen, hofft Baird.

Petition

https://act.greenpeace.de/industriegebiet-meer

Artenschutz statt Ausbeutung

Die grenzenlose Zerstörung unserer Ozeane ist in vollem Gange. Zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas müssen wir den industriellen Raubbau endlich stoppen. Fordern Sie mit uns klaren und konsequenten Meeresschutz!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region

Greenpeace International protestiert elf Tage gegen Tiefseebergbau im Pazifik

  • 05.12.2023

Greenpeace International protestiert elf Tage gegen Tiefseebergbau im Pazifik

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean

Wale haben keinen Gehörschutz

  • 05.12.2023

Wale brauchen ihr Gehör um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 27.09.2023

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 20.09.2023

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Fremantle Highway mit Schleppschiffen

Schiffsbrand in der Nordsee

  • 03.08.2023

Die Feuer an Bord der Fremantle Highway sind nach Angaben der Bergungsfirma erloschen. Das Schiff wurde nun sicher in den niederländischen Hafen Eemshaven geschleppt.

mehr erfahren
Manfred Santen

„Das Risiko von Havarien nimmt nicht ab“

  • 30.07.2023

Seit Tagen steht der Frachter Fremantle Highway in der Nordsee in Flammen. Manfred Santen ist Chemieexperte bei Greenpeace Deutschland und gibt eine Einschätzung der Situation vor Ort.

mehr erfahren