Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Am vergangenen Freitag einigte sich die Navy mit den Umweltgruppen, die Testdauer auf sieben Monate zu begrenzen. Das Testareal im Nordwesten des Pazifik umfaßt nur noch 2,6 Millionen Quadrat-Kilometer. Ein Sprecher der Umweltgruppen rechtfertigte den Kompromiss mit der Begründung, dass in diesem Gebiet kaum Wale vorkommen. Zudem sei es kein typischer Futter- oder Brutplatz und liege auf keiner der Wanderstrecken. Die Tierschützer erwarten die Sonartests Anfang Juni.

Ob die Versuche mit Schallwellen gegen us-amerikanische Umweltschutzgesetze verstoßen, werden die Richter voraussichtlich im nächsten Juli entscheiden. Im Oktober hatte das Gericht der US-Regierung die Tests bereits im Golf von Kalifornien untersagt. Nach U-Boot-Abwehr-Mänovern waren dort vermehrt Wale gestrandet. In den Tierkadavern wurden Gehirnblutungen und Gehörschäden festgestellt. Wissenschaftler sehen dies als Beweis für die hochsensiblen Gehöre der Tiere. (abu)

Petition

https://act.greenpeace.de/tiefsee-schuetzen

Tiefsee vor Zerstörung schützen!

In der Tiefsee soll Unfassbares passieren: Für den Abbau von Metallen und seltenen Erden soll der Meeresgrund durchfräst und so einzigartige Ökosysteme zerstört werden. Fordern Sie Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck auf, das zu verhindern!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 03.04.2023

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher.

mehr erfahren
Taucherin mit Unterwasserbanner: "Das Meer ist kein Industriegebiet."

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 05.03.2023

Historischer Erfolg: Nach fast 20 Jahren und zähen Verhandlungsrunden hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt.

mehr erfahren
Blauwal an der Meeresoberfläche im Pazifik

Wale durch drohenden Tiefseebergbau in Gefahr

  • 14.02.2023

Geplante Tiefseebergbau-Gebiete überschneiden sich mit dem Verbreitungsgebiet von etwa 30 Walarten - weitere Forschung ist dringend nötig, um die Gefahren für die Meeressäuger abzuschätzen.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Aufgedeckt: Gefahren des Tiefsee-Bergbaus auf der hohen See

  • 27.01.2023

Verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten kommerziellen Tiefsee-Bergbautests im Pazifik, die Greenpeace zugespielt wurden, zeigen, wie die Bergbauindustrie die Tiefsee zerstört.

mehr erfahren
Aktivist:innen auf der Beluga II im Hafen von Nexø, Bornholm

Greenpeace-Aktivist:innen untersuchen Folgen der Pipeline-Explosionen

  • 22.12.2022

Welche Auswirkungen haben die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines auf die Umwelt? Greenpeace-Aktive nahmen Proben, wir ordnen die Ergebnisse ein.

mehr erfahren
Lichterumzug Meeresleuchten

Aktion Meeresleuchten!

  • 13.11.2022

Lichtermeer für die Tiefsee: Am 12. November zogen 250 kleine und große Menschen durch die Hamburger HafenCity, um mit selbstgebastelten Laternen für den Schutz der Tiefsee zu demonstrieren.

mehr erfahren