Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns in den letzten zwei Jahren tatkräftig unterstützt haben!

Dies ist die erste Nachricht, die wir seit unserer Verhaftung gemeinsam verfassen dürfen. Wir sind sehr froh, diese E-Mail gemeinsam zu schreiben. Allein das ist schon ein kleiner Schritt nach vorne, wenn man bedenkt, wie stark wir uns noch vor zwei Monaten einschränken mussten. Wir durften das Gefängnis ja nur gegen Kaution verlassen.

Nun steht der Urteilsspruch unmittelbar bevor und wir haben keine Ahnung, wie der Prozess für uns ausgehen wird. Wir wissen nur: Das Urteil wird zeigen, wie es um die Demokratie in Japan steht. Es kann aber auch zum Albtraum werden. Doch egal wie es ausfällt, wir werden uns so oder so für eine Stärkung der Bürgerrechte in diesem Land einsetzen.

In den letzten Wochen haben wir in den Medien viele gute Artikel über den Walfang und unseren Prozess gelesen; es geht um das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Rechte von NGOs (Nichtregierungsorganisationen) in Japan.

Wir sind sehr froh, dass und wie diese Debatte stattfindet. Das Blatt hat sich endlich gewendet. Es hat lange gedauert, aber wir denken, unser Einsatz hat sich schließlich doch gelohnt.

Das Urteil wird grundsätzliche Bedeutung für die japanische Gesellschaft haben. Denn das Gericht in Aomori wird seine Entscheidung vor einem großen japanischen und internationalen Publikum treffen. Es wird sich zeigen, ob Japan wirklich eine demokratische Gesellschaft ist, in der Bürger das Recht haben, sich für das öffentliche Interesse einzusetzen.

Noch einmal möchten wir betonen: Dies wäre niemals ohne Ihre großartige Unterstützung möglich gewesen. Wir haben die Kiste mit Walfleisch sichergestellt, den Rest der Kampagne haben Sie erreicht. Wir freuen uns sehr, dass Sie diesen Kampf so lange an unserer Seite mit ausgefochten haben.

Auf unserem langen Weg sind wir immer wieder ermutigt und motiviert worden durch persönliche Nachrichten, Fotos Ihrer Proteste und Geschenke. Jede einzelne Unterstützung hat es uns leichter gemacht, diese harte Zeit durchzustehen.

Wir werden am 6. September zum Gericht gehen und hoffen inständig, dass dies unser letzter Gerichtsbesuch in diesem Verfahren sein wird.

Viele Dank für Ihre Unterstützung!!!

Toru and Junichi

Petition

https://act.greenpeace.de/industriegebiet-meer

Artenschutz statt Ausbeutung

Die grenzenlose Zerstörung unserer Ozeane ist in vollem Gange. Zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas müssen wir den industriellen Raubbau endlich stoppen. Fordern Sie mit uns klaren und konsequenten Meeresschutz!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region

Protest gegen Tiefseebergbau im Pazifik

  • 28.11.2023

Aktive von Greenpeace International protestieren aktuell im Pazifik für den Schutz der Tiefsee. Denn der Lebensraum ist nun Zielscheibe für die Tiefseebergbauindustrie geworden.

mehr erfahren
Pottwale im Indischen Ozean, West-Australien

Die unsichtbare Gefahr durch Unterwasserlärm

  • 16.11.2023

Wale brauchen ihr Gehör um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 27.09.2023

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 20.09.2023

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Fremantle Highway mit Schleppschiffen

Schiffsbrand in der Nordsee

  • 03.08.2023

Die Feuer an Bord der Fremantle Highway sind nach Angaben der Bergungsfirma erloschen. Das Schiff wurde nun sicher in den niederländischen Hafen Eemshaven geschleppt.

mehr erfahren
Manfred Santen

„Das Risiko von Havarien nimmt nicht ab“

  • 30.07.2023

Seit Tagen steht der Frachter Fremantle Highway in der Nordsee in Flammen. Manfred Santen ist Chemieexperte bei Greenpeace Deutschland und gibt eine Einschätzung der Situation vor Ort.

mehr erfahren