Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Seit 1990 ist Holger Lauenstein als Taucher bei Greenpeace dabei. In einem Sportgeschäft wurde er von einem Greenpeace-Mitarbeiter angesprochen. Eine Woche später suchte er in den trüben Gewässern der Ostsee nach Abflussrohren einer schwedischen Papierfabrik. Mittlerweile taucht er nicht nur selbst, sondern trainiert andere Aktivisten.

Auch Tom Knappe, ebenfalls begeisterter Taucher für Greenpeace, ist kein unbeschriebenes Blatt. Seit mehr als 7 Jahren beteiligt er sich an Greenpeace Aktionen. Während eines Taucherurlaubs hatte Tom einen ehrenamtlichen Greenpeace-Aktivisten kennen gelernt, der sogleich den Kontakt hergestellt hatte. Seitdem gibt es für Tom kein Überlegen, wenn es darum geht, bei Aktionen dabei zu sein.

Am letzten Wochenende befand sich die Rainbow Warrior rund 50 Kilometer vor der Küste Italiens, um die hier vermuteten, illegalen Treibnetzfischer zu finden. Es war spannend zu erleben, wie die Rainbow Warrior das gesamte Gebiet abfährt in der Hoffnung, die Fischtrawler zu entdecken. Aber sie konnten nicht aufgespürt werden. Wahrscheinlich haben die Fischer ihre Jagd verschoben. Grund dafür könnte der anstehende Vollmond sein, weil die Fänge in dieser Mondphase erfahrungsgemäß schlecht ausfallen. Aber wir werden weiterhin die Augen offen halten und die zuständigen Behörden informieren, wenn wir fündig werden.

{image_r}Am Montag tauchten Tom und Holger in eine Thunfisch-Mastanlage bei Procida Island ab. Hier sollen die Schäden am Meeresboden dokumentiert werden, die durch die Mastkäfige entstanden sind. Die 300 bis 400 Kilogramm schweren Blauflossen-Thuns tummelten sich um Tom und Holger, als sie in die Mastkäfige einstiegen. Es war wie in einem umgedrehten Löwenkäfig im Zirkus, berichtete Tom. Es war beeindruckend und beängstigend zugleich. Diese riesigen Schönheiten, die durch ihre Größe aber auch sehr gewaltig wirken, haben einen tiefen Eindruck hinterlassen. Es dauerte eine ganze Weile, bis sich Tom und Holger an das Getummel soweit gewöhnt hatten, dass sie die Dokumentation durchführen konnten.

Es stehen noch einige Aktionen auf dem Plan, bei denen Tom und Holger für Greenpeace tauchen werden. Ob die Erfahrung zwischen den Blauflossen-Thunfischen zu übertreffen ist, wird sich zeigen. Auf jeden Fall werden die beiden noch viel erleben und für den Schutz der Meere kämpfen, bevor sie wieder zurück nach Deutschland kommen.

  • Schwimmer mit Transparent Mittelmeer

    Schwimmer mit Transparent Mittelmeer

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/industriegebiet-meer

Artenschutz statt Ausbeutung

Die grenzenlose Zerstörung unserer Ozeane ist in vollem Gange. Zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas müssen wir den industriellen Raubbau endlich stoppen. Fordern Sie mit uns klaren und konsequenten Meeresschutz!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region

Protest gegen Tiefseebergbau im Pazifik

  • 28.11.2023

Aktive von Greenpeace International protestieren aktuell im Pazifik für den Schutz der Tiefsee. Denn der Lebensraum ist nun Zielscheibe für die Tiefseebergbauindustrie geworden.

mehr erfahren
Pottwale im Indischen Ozean, West-Australien

Die unsichtbare Gefahr durch Unterwasserlärm

  • 16.11.2023

Wale brauchen ihr Gehör um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 27.09.2023

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 20.09.2023

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Fremantle Highway mit Schleppschiffen

Schiffsbrand in der Nordsee

  • 03.08.2023

Die Feuer an Bord der Fremantle Highway sind nach Angaben der Bergungsfirma erloschen. Das Schiff wurde nun sicher in den niederländischen Hafen Eemshaven geschleppt.

mehr erfahren
Manfred Santen

„Das Risiko von Havarien nimmt nicht ab“

  • 30.07.2023

Seit Tagen steht der Frachter Fremantle Highway in der Nordsee in Flammen. Manfred Santen ist Chemieexperte bei Greenpeace Deutschland und gibt eine Einschätzung der Situation vor Ort.

mehr erfahren