Jetzt spenden
Mantarochen (Manta birostris) vor Brother Islands (Aegypten). November 2008
Axel Heimken / Greenpeace

Erfolg: Schutz für Teufelsrochen in Ecuador

Bei einer Flügelspannweite von über vier Metern sind sie erwachsen und fortpflanzungsfähig. Sie haben keine natürlichen Feinde und fürchten auch den Menschen nicht. So sind sie der Wunschtraum eines jeden Tauchers. Die wohl bekannteste Art aus dieser Familie dürfte der gigantische Mantarochen sein.

Die fehlende Scheu der Tiere machten sich Fischer in Ecuador zu Beginn dieses Jahres mit steigender Intensität zunutze. Sie gingen auf Rochenjagd und verkauften die Ware nach Peru mit dem Endziel Asien. Durch eine Zusammenarbeit lokaler Umweltverbände und Greenpeace konnte jedoch nach nur sechs Monaten ein Verbot für den Fang der Teufelsrochen in Ecuador erreicht werden. So können diese Giganten wieder unbehelligt durch die Gewässer Ecuadors gleiten.

Manta Ray

Manta Ray (Manta birostris).

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/protestmail-sos-aus-der-arktis

SOS aus der Arktis: Stoppt den Tiefseebergbau!

Die norwegische Regierung will in der Arktis als erstes Land der Welt mit dem Tiefseebergbau starten. Damit gefährdet sie das Wohlergehen der Meere und der Lebewesen, die dort leben. Wir müssen die Zerstörung der Tiefsee zur Ausbeutung des Meeresbodens verhindern, bevor es zu spät ist.

Protestmail senden
Walroß auf Eisscholle in der Arktis

Mehr zum Thema

Pink Octopus against Deep Sea Mining at Bundestag Berlin

Raubbau an der Tiefsee

Ab heute bis zum 25. Juli verhandeln die insgesamt 170 Mitgliedstaaten der Internationalen Meeresbodenbehörde ISA über Tiefseebergbau. Greenpeace begleitet die Verhandlungen.

mehr erfahren über Raubbau an der Tiefsee
Greenpeace-Meeresexpertin Franziska Saalmann mit Fernglas auf der Schiffsbrücke

Einsatz für Tiefseeschutz

Erneut ist Greenpeace mit dem Schiff Witness in der Arktis unterwegs, um das von Norwegen für Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen und sich für seinen Schutz einzusetzen.

mehr erfahren über Einsatz für Tiefseeschutz
Illustration Blobfisch

Tief verletzt – ein Blobfisch im Interview

Sie lachen über ihr Gesicht – und übersehen dabei, was wirklich zählt: Die Tiefsee. Ein Blobfisch erzählt, wie sich Mobbing anfühlt – und was noch viel schlimmer ist.

mehr erfahren über Tief verletzt – ein Blobfisch im Interview
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

Globaler Ozeanvertrag

Nach fast 20 Jahren Einsatz für den Meeresschutz haben sich die UN 2023 auf ein internationales Hochseeschutzabkommen geeinigt. Nun läuft die Ratifizierung.

mehr erfahren über Globaler Ozeanvertrag
MY Arctic Sunrise (DSM) Open Boat in Hamburg

Arctic Sunrise darf nicht nach Nizza

Wenige Tage vor dem Start der UN-Ozeankonferenz (UNOC) in Nizza untersagen französische Behörden die Teilnahme des Greenpeace Schiffs „Arctic Sunrise“.

mehr erfahren über Arctic Sunrise darf nicht nach Nizza
Sampling and Analysing Sea Foam for PFAS on Sylt

Erhöhte PFAS-Werte im Meeresschaum

Der Meeresschaum an deutschen Stränden ist stark mit PFAS belastet. Das zeigen Greenpeace-Messungen. Deutschland muss den Umgang mit diesen gesundheitsgefährlichen Chemikalien besser regulieren.

mehr erfahren über Erhöhte PFAS-Werte im Meeresschaum