Jetzt spenden
Kühe stehen mit Ketten angebunden nebeneinander im Stall
© Greenpeace

Anbindehaltung: Kühe leiden für Bärenmarke-Milch

Standardintervall
Monatlich
Label
Einmalig
Label
Monatlich

Verdreckte Tiere, die so angebunden sind, dass sie sich kaum bewegen können. Dicht an dicht fristen sie ihr Dasein in düsteren Ställen. Kühe so zu halten, verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Und doch zeigen Greenpeace zugespielte Bilder und Recherchen solch leidvolles Leben von Milchkühen in Anbindehaltung – und zwar von Höfen, die die Bärenmarke-Molkerei Hochwald beliefern.  

Es sind erschreckende Bilder von 23 Milchviehbetrieben, die Greenpeace vorliegen – und Milchkühe in der sogenannten Anbindehaltung zeigen. Bei dieser Art der Haltung werden die Kühe mit Seilen, Ketten oder anderen Vorrichtungen am Hals fixiert. Sie stehen in engen Reihen nebeneinander und können sich gerade noch hinlegen, teils jedoch mit den Hinterbeinen in der Kotrinne, also auf glattem Vollspaltenboden. Wenn die Kühe sich ablegen wollen, liegen sie auf der Kante zur Kotrinne, weil die Ställe zu klein gebaut worden sind. Vor ihren Köpfen sind Futtertisch und Selbsttränke. Greenpeace-Recherchen und Tracking-Daten belegen, dass die Milch dieser Höfe an die zwei Bärenmarke-Werke in Mechernich (Nordrhein-Westfalen) und Hungen (Hessen) geliefert wird. “Tiere so zu halten ist in meinen Augen Tierquälerei", sagt Dr. med. vet. Claudia Preuß-Ueberschär, Vorsitzende von Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft.

 

  • Kühe mit Ketten angebunden liegen und stehen eng nebeneinander

    Der Alltag dieser Kühe: angebunden im düsteren und verdreckten Stall.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Angebundene Kuh, die hinten verdreckt ist und auf eine Wand guckt

    Die enge Kette am Hals sorgt dafür, dass die Kuh ihre grundlegenden Bedürfnisse nicht ausleben kann: Sie kann sich weder säubern noch mit den anderen Kühen interagieren. Je nach Stand innerhalb der Herde, halten Kühe Abstand zu anderen Tieren – auch das lässt die Enge im Stall nicht zu.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Kühe in Anbindehaltung von der Seite fotografiert: An der ersten Kuh ist seitig Blut zu sehen.

    Diese Kuh leidet an einer Verletzung durch die scharfe Begrenzung des Stalles oder an einer Hautkrankheit. Alle Kühe müssen mit den Hinterbeinen in der Kotrinne stehen und sich auf der Kante ablegen. Zu Problemen mit den Klauen führt das unangenehme Stehen auf dem feuchten Spaltenboden.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Tethered Cows For Bärenmarke Milk in Germany

    Verdreckte Tiere, die auf so engem Raum gehalten werden, dass eine Kuh sich nicht ablegen kann.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Cows going out onto the Meadow in Northern Germany

Ihre Spende für eine artgerechte Haltung

Eine zukunftsorientierte Landwirtschaft lässt Kühe auf der Weide grasen. Daher kämpft Greenpeace seit vielen Jahren gegen die unwürdige Anbindehaltung und für eine nachhaltige Agrarwende mit mehr Tierwohl. Bitte unterstützen Sie uns mit einer regelmäßigen Spende! (Foto © Lucas Wahl / Greenpeace)

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
mit einem Betrag von

Rechtsgutachten: Anbindehaltung verstößt gegen Tierschutzgesetz

Ein von Greenpeace im April 2023 veröffentlichtes Rechtsgutachten zur Haltung von Milchkühen kommt unter anderem zu dem Schluss, dass die Anbindehaltung gegen die zentrale Norm des § 2 des Tierschutzgesetzes verstößt und den Straftatbestand des § 17 TierSchG erfüllen kann. Darüber hinaus fehlen bislang jedoch konkrete Vorgaben, die die Haltung von Milchkühen gesetzlich regeln. Die gibt es bislang nur für Kälber, die jünger als sechs Monate alt sind. Das heißt also, dass die gängige Anbindehaltung bislang nicht gesetzlich verboten ist, aber laut Rechtsgutachten gegen den Tierschutz verstößt. Die Rechtsprechung teilt diese Auffassung weitgehend, etwa in einem Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom Februar 2022. Diesem Widerspruch will Deutschland nun begegnen. Die Ampel-Regierung will laut Koalitionsvertrag bestehende Lücken in der Tierschutznutztierhaltungsverordnung (Tier-SchNutztV) schließen und das Tierschutzgesetz (TierSchG) verbessern. Zwar soll im aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom Februar 2024 die ganzjährige Anbindehaltung verboten werden, allerdings erst nach einer fünfjährigen Übergangsfrist. Wie dringend Handlungsbedarf besteht, untermauern die Fotos, die Greenpeace zugespielt wurden. 

Kletter:innen und großes gelbes dreieckiges Banner am Milchsilo mit der Aufschrift "Achtung Tierleid" und einer abgebildeten Kuh

Die Molkerei Hochwald wirbt mit hoher Qualität und verkauft unter dem Label Bärenmarke hochpreisige Milch. Fotos belegen nun, dass die Haltung der Milchkühe häufig gegen den Tierschutz verstößt.

mehr erfahren

Die meisten Kühe in Anbindehaltung in Deutschland sind nach Zahlen des Thünen-Instituts das ganze Jahr über angebunden. 30 Prozent der Tiere trifft es saisonal: also bis zu acht Monate durchgehend fixiert und den Rest der Zeit auf der Weide oder mit etwas Bewegungsraum im betonierten Laufhof. Auch das verstößt in der Regel gegen das Tierschutzgesetz. Im Jahr 2020 hielten mehr als ein Drittel aller knapp 50.000 Milcherzeuger:innen ihre Milchkühe in Anbindehaltung. In den vergangenen Jahren wurden zwar stetig weniger Kühe angebunden gehalten. Nichtsdestotrotz leiden weiterhin zu viele Kühe unter dieser qualvollen Art der Haltung.

Und Bärenmarke? Die Molkerei Hochwald verkauft Milch ihrer Premiummarke Bärenmarke zu einem überdurchschnittlich hohen Preis und wirbt mit “artgerechter Haltung” und angeblich besonders hoher Qualität. Hinter glanzvoller Werbung versteckt das Unternehmen jedoch, wie dreckig es den Kühen meist geht. „Das ist ein Hohn“, sagt Lasse van Aken, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace. „Wir sehen hier eine katastrophale Haltung mit strafrechtlicher Relevanz. Bärenmarke täuscht Verbraucher:innen, denn es handelt sich nicht um Einzelfälle, sondern den Alltag in den Ställen.“ 

Mehr zum Thema

Kühe auf der Wiese vor dem Reichstags

Die Weidehaltung von Kühen ist gut für Tierwohl, Klima und die Artenvielfalt. Landwirtschaftsminister Özdemir muss ein Förderprogramm auflegen und faire Milchpreise sicherstellen.

mehr erfahren
Kühe in einer Reihe beim Fressen in einem Stall

Viele Milchkühe werden in Deutschland unter schmerz- und leidvollen Bedingungen gehalten - und die sind mit dem Tierschutzgesetz nicht vereinbar, zeigt ein neues Rechtsgutachten.

mehr erfahren
Björn Scherhorn klettert über ein Gatter im Laufstall mit Kühen

Landwirt Björn Scherhorn wollte schon aufgeben. Doch dann hat er neu angefangen. Seitdem geht es allen besser: den Kühen, dem Boden, der Umwelt und ihm und seiner Familie.

mehr erfahren
Vier überdimensionale Milchtüten stehen als Installation vor dem Eingang zur Internationalen Grünen Woche, begleitet von den Umweltaktivist:innen mit Transparenten: "Klimakrise: Die Milch macht's!"

Die Milchindustrie hält sich bedeckt, dabei ist der Ausstoß von Klimagasen in der Branche immens, zeigt eine Analyse. Es gibt jedoch Lösungen, den Methanausstoß zu reduzieren.

mehr erfahren
Traktor mit Schild auf der Straße: "Ampel-Irrsinn nicht auf dem Rücken der Bauern".

Trecker rollen durchs Land – nicht nur in Deutschland. Die Politik reagiert auf die Proteste und streicht Umweltschutzauflagen. Interview zu den Demos und einer Umverteilung von Geldern.

mehr erfahren
Dreckiges Schwein in schlechter Haltung auf Spaltenboden

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mit einem staatlichen Tierhaltungskennzeichen für mehr Tierwohl und Transparenz sorgen. Aktivist:innen fordern ambitioniertere Veränderungen.

mehr erfahren