- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Bekannt ist, dass der Reis nach Belgien und in die Niederlande ausgeliefert wurde. Neben diesen beiden Ländern wurden Frankreich, Belgien, Großbritannien und Deutschland aufgefordert, den genauen Verbleib des illegalen Gen-Reises aufzuklären. Greenpeace fordert von der Europäischen Kommission die EU-Mitgliedsländer aufzurufen, alle Importe von Langkornreis aus den USA zu verbieten.
Den USA-Behörden sollte die EU-Kommission mitteilen, dass so lange keine Reislieferungen in die EU mehr möglich seien, bis man in den USA ein verlässliches Test- und Deklarationsverfahren eingerichtet habe. In Europa steht die Verlässlichkeit des gesamten Systems für Lebensmittelsicherheit auf dem Spiel. Die Lebensmittelsicher muss vor einer möglichen Kontaminationsstrategie der Gentechnik-Industrie geschützt werden.
Falls die US-Behörden nicht sicherstellen können, dass Reislieferungen frei von illegalem Gen-Reis sind, sollten sie selbst den Export unterbinden. Damit schützen sie nur ihre eigene Glaubwürdigkeit. Auch die EU hatte während der BSE-Krise Exporte von britischem Rindfleisch gestoppt. So sollte sich eine verlässliche Behörde verhalten.
Bei dem illegalen Gen-Reis, der die Lieferung verunreinigt hat und der seit Wochen im Zentrum eines Gen-Reis-Skandals steht, handelt es sich um Reis vom Typ LL601 von Bayer CropScience. Obwohl der Versuchsanbau dieses Gen-Reises schon 2001 gestoppt worden war, scheint es zu einer fast flächendeckenden Verunreinigung gekommen zu sein. Wie das geschehen konnte, ist bislang völlig unklar.