Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivisten in weißen Maleranzügen laufen über einen Acker, einer hält in der Hand mehrere Anti-Gen-Mais Plakate
Pierre Baelen / Greenpeace

Greenpeace-Position zu neuen gentechnischen Züchtungsmethoden

Mit neuen Gentechnik-Verfahren in der Pflanzenzucht will sich die Industrie vor geltenden Gesetzen drücken. Greenpeace bezieht Position – auch zu anderen Züchtungsarten.

Eigentlich ist durch die EU und das internationale Protokoll über die biologische Sicherheit eindeutig festgelegt, was Gentechnik ist. Kurz gefasst fallen unter den Begriff alle Techniken, die etwas erlauben, das in der Züchtung auf natürlichem Wege nicht möglich ist.

Doch die Biotechnologie-Industrie ist bemüht, neue gentechnische Methoden durch dieses Raster fallen zu lassen und schärferen Gentechnik-Regulierungen zu entgehen. Auf gentechnische Methoden will sie nämlich auf keinen Fall verzichten. Umweltverbände in Deutschland haben sich daher heute positioniert und fordern die konsequente Bewertung neuer Verfahren als Gentechnik.

Gemeinsam mit anderen Verbänden hat auch Greenpeace eine Position zu neuen gentechnischen Züchtungsmethoden veröffentlicht. Darin fordern die Organisationen,

  • vorläufig auf die Einführung der neuen Technologien zu verzichten,
  • die neuen umstrittenen Züchtungsverfahren als Gentechnik zu bewerten, entsprechend auf ihre Risiken zu überprüfen und zu kennzeichnen,
  • die unkontrollierte Ausbreitung von Organismen, die mit den neuen Methoden verändert worden sind, zu verhindern,
  • zu verhindern, dass im Zuge des geplanten Freihandelsabkommens TTIP die Technologien ungeprüft und unerkannt auf den Markt gelangen.

Eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag von Greenpeace zeigt: Die Mehrheit der Verbraucher und Händler, die Industrie und auch die Landwirte lehnen Gentechnik in der deutschen Landwirtschaft ab. Weil sie als Risikotechnologie gilt, wird Gentechnik im Labor, auf dem Acker und in Lebens- und Futtermitteln schärfer reguliert als konventionelle Methoden und Zuchtergebnisse.

 

Smart Breeding: Die nächste Generation (Zusammenfassung)

Smart Breeding: Die nächste Generation (Zusammenfassung)

8

1.05 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/umsteuern

0% Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel!

Einkommensschwachen Haushalten helfen und das Klima schützen: Fordern Sie Bundesfinanzminister Lindner auf, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abzuschaffen!

Jetzt unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland

Pestizide

  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany

Aktion Rettungsbrot

  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Wie gesunde Ernährung aufs Klima wirkt

  • 07.09.2022

Eine Ernährung mit weniger Fleisch und Milch würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft um 40 Prozent reduzieren, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.

mehr erfahren
Mähdrescher auf einem großen Weizenfeld in der Ukraine, 2021

Knappes Getreide: EU kann Exportausfälle der Ukraine ausgleichen

  • 05.04.2022

Der Krieg in der Ukraine verknappt das Angebot an Getreide und Pflanzenölen auf dem Weltmarkt. EU-Staaten könnten die Exportausfälle ausgleichen.

mehr erfahren
Flugzeug versprüht Petizide auf einem riesigen Soja-Feld in Brasilien

Vergiftete Doppelstandards

  • 16.11.2021

Deutschland lässt den Export und Vertrieb bienengiftiger Pestizidwirkstoffe nach und in Brasilien zu. Teilweise sind sie aufgrund hoher Risiken in der EU nicht mehr zugelassen.

mehr erfahren
Freiwillige helfen einem Landwirt, auf seiner 100 Quadratmeter großen Farm gentechnisch veränderte Papayas zu beseitigen.

Gentechnik

  • 18.06.2021

Neue gentechnische Verfahren in der Pflanzenzucht versprechen ein lukratives Geschäft für die Gentechnik-Industrie. Doch der Einsatz der Agro-Gentechnik birgt unkalkulierbare Risiken.

mehr erfahren