Jetzt spenden
Bioenergiedorf Jühnde
Paul-Langrock.de

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Fahrlässig nennt der Agrarwissenschaftler Martin Hofstetter diese Art, das Problem kleinzureden. Die Landwirtschaft sei zu einem beträchtlichen Teil mitschuldig am Klimawandel, bei den Klimagasen Lachgas und Methan sogar hauptverantwortlich. Es bestehe erheblicher Handlungsbedarf.

Fakt ist, dass die Landwirtschaft hierzulande allein durch Ackerbau und Viehhaltung elf Prozent der Klimagase ausstößt. Nimmt man zugekaufte Dünge- und Futtermittel und den eingesetzten Agrardiesel hinzu, sind es sogar 16 Prozent. Das sind keine Peanuts - es entspricht dem Klimagas-Ausstoß des Verkehrs.

Greenpeace-Experte Hofstetter empfiehlt der Ministerin, den Klimabericht aus ihrem eigenen Haus gründlich zu lesen, bevor sie am kommenden Samstag auf der Grünen Woche mit anderen Agrarministern über das Thema diskutiert. In dem Bericht wird zusammengefasst, wie viel Klimagase in welchem Bereich der Landwirtschaft entstehen. Und es werden zahlreiche notwendige Maßnahmen daraus abgeleitet, beispielsweise eine bessere angepasste Bodenbewirtschaftung, Reduzierung der Stickstoffdüngung und die Verminderung der Fleischproduktion.

Das passiert nicht von allein, sondern nur durch staatliches Eingreifen. Statt Augenwischerei zu betreiben, müssen die Bedingungen für ein klimafreundliches Wirtschaften verbessert werden. Letztendlich kommen wir in Deutschland auch an einer ehrlichen Diskussion über die Höhe der Fleischerzeugung und des Fleischkonsums nicht vorbei, so Martin Hofstetter. Allein aus der Tierhaltung stammen, die dazugehörige Futterproduktion mit eingerechnet, umgerechnet drei Viertel der Klimagase.

Es besteht auf allen Ebenen der Agrarproduktion ein erheblicher Regelungsbedarf, um die Treibhausgase zu reduzieren. Besonders wichtig ist, dass humusreiche Böden richtig bewirtschaftet und ehemalige Moore wieder vernässt werden, um dort den Abbau von Kohlenstoff zu stoppen. Auch muss der Nawaro-Bonus geändert werden - der Bonus für Strom aus nachwachsenden Rohstoffen. Er führt derzeit dazu, dass auf immer mehr Äckern humuszehrender Mais für Biogasanlagen angebaut wird. Stattdessen sollten Biogasanlagen auf Güllebasis stärker gefördert werden. Zudem muss die Stickstoffdüngung drastisch beschränkt und mit einer Abgabe belegt werden. Denn allein aus der mineralischen Düngung stammen derzeit umgerechnet 24,3 Millionen Tonnen CO2 jährlich.

Generell gilt: Der Staat sollte Bauern fördern, die auf eine klimafreundliche Landwirtschaft umsteigen wollen, zum Beispiel auf Ökolandbau oder eine klimafreundlichere Gülleverarbeitung über Biogasanlagen. Auch die EU ist gefragt: Agrarsubventionen darf es nur noch für Betriebe geben, die nachweislich klimafreundlich wirtschaften.

Landwirtschaft und Klima (deutsche Zusammenfassung)

Landwirtschaft und Klima (deutsche Zusammenfassung)

4 | DIN A4

149.48 KB

Herunterladen
Datum

Mehr zum Thema

Menschen bilden eine Blume, davor ein großes Banner "Stop Glyphosate"
  • 16.11.2023

Glyphosat nimmt Insekten die Lebensgrundlage und steht im Verdacht, für Menschen gesundheitsschädigend zu sein. Nun kann die EU-Kommission das Mittel für weitere zehn Jahre zulassen.

mehr erfahren
Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin für eine weitere EU-Regulierung von Gentechnik-Pflanzen
  • 06.07.2023

Die EU-Kommission schlägt vor, mit neuen Gentechnikverfahren erzeugte Pflanzen aus der bisherigen Regulierung zu nehmen. Aktive fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, das zu verhindern.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen
  • 28.06.2023

Weniger Fleisch- und Milchkonsum würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft reduzieren. Wie sich eine gerechte und ökologische Grundversorgung aller umsetzen ließe, haben Verbände skizziert.

mehr erfahren
Gemüsestand mit Obst und Gemüse.
  • 15.06.2023

Bienen sind nicht nur für die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem essentiell, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Ernährung.

mehr erfahren
Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland
  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany
  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren