Skip to main content
Jetzt spenden
D020868

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Generell in Deutschland verbotene Gifte fand das Labor in 10 Proben (12 Prozent). In 14 weiteren Produkten (17 Prozent) steckten Substanzen, die für das betroffene Obst oder Gemüse nicht zugelassen sind. In Einzelfällen kann es hierbei allerdings gesetzliche Sonderregelungen und behördliche Ausnahmen geben. Eine Unterscheidung zwischen generellem Verbot und Verbot für eine Kultur ist erklärbar: Man könnte meinen, was für Getreide erlaubt ist, kann dem Kopfsalat nicht schaden. Doch so einfach ist es nicht! Gifte, die beispielsweise in der Getreideernte nicht mehr nachweisbar sind, sorgen im Salat für hohe Rückstände und landen so in unserem Essen.

Mit verbotenen Pestiziden gefährden Bauern die Gesundheit der Verbraucher und schädigen die Umwelt. Handel und Einsatz von illegalen Pestiziden sind keine Kavaliersdelikte, sondern müssen endlich als Straftat behandelt werden, fordert Martin Hofstetter. Darüber hinaus seien die Kontrollen zu verbessern sowie illegal tätigen Bauern die Subventionen zu streichen. Im Herbst 2006 hat Greenpeace mit eigenen Recherchen bewiesen, wie einfach Landwirte illegale Pestizide im Agrarhandel erwerben können.

Nachfolgeuntersuchung zeigt: Handel und Behörden scheinbar untätig

Greenpeace nahm auch ausländische Ware unter die Lupe. Besonders brisant: In jeder zweiten spanischen Paprikaprobe (12 von 23) wurde das hochgefährliche Insektengift Isofenphos-Methyl gefunden, das in der EU nicht zugelassen ist. Die Vermutung ist, dass es aus China illegal nach Spanien eingeschleust wurde. Selbst in China ist der Einsatz bei Obst und Gemüse verboten. Bereits am 20. Dezember 2006 warnte das baden-württembergische Ministerium vor spanischer Paprika. Handel und Behörden scheinen keine Konsequenzen gezogen zu haben. Greenpeace wurde bei Lebensmitteln fündig, die am 12. Januar gekauft wurden.

Was Sie tun können:

  • Bevorzugen Sie Bioware. Sie ist in der Regel ganz frei von künstlichen Spritzmitteln.
  • Waschen und schälen Sie Obst und Gemüse.
  • Verwenden Sie für Kleinkindernahrung nur Bio-Produkte.

Die Ergebnisse in tabellarischer Darstellung

Wenn Sie wissen wollen, ob auch der Supermarkt bei Ihnen um die Ecke belastetes Obst und Gemüse verkauft hat oder nicht, schauen Sie in die folgenden Tabellen. Dort finden Sie die Laborbefunde in der Übersicht:

Lebensmittel, in denen Wirkstoffe gefunden wurden

 

Lebensmittel

 

Handelsgruppe / Supermarkt

Nachgewiesener illegaler Pestizidwirkstoff

Toxizität

 

Apfel

Aldi-Nord Tonnsdorfer Hauptstr. 28 22045 Hamburg

Flufenoxuron

Möglicherweise krebserregend

Apfel

Metro /Kaufhof Hohe Strasse 41 - 53 50677 Köln

Phosalon

nervengiftig

Apfel

Tengelmann / Kaiser's Opelner Str. 114 51103 Köln

Propargit

Akut giftig, krebserregend, beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit

Apfel

REWE / Alfred -Arndt-Str. 1 80807 München

Diazinon

nervengiftig

Apfel

Edeka Merheimer Str. 432 50739 Köln

Fenitrothion

nervengiftig

Kopfsalat

REWE / Märkische Str. 75 44141 Dortmund

Thiodicarb Procymidon

krebserregend, nervenschädigend; krebserregend

Kopfsalat

Edeka / Märkische Straße 237 44141 Dortmund

Thiodicarb

krebserregend, nervenschädigend;

Kopfsalat

Tengelmann Landsbergerstr. 390 80687 München

Methamidophos

akut giftig, möglicherweise krebserregend

Kopfsalat

Metro / Real An der Zschauke 4 01728 Bannwitz

Oxadixyl

Akut giftig, möglicherweise krebserregend

Tomate (Neuer Test zeigt: Tomate stammt aus Spanien)

Edeka / Neukauf Burgholzstr. 257 70376 Stuttgart

Bifenthrin Brompropylat Fenpyroximat Kresoxim-methyl lambda-Cyhalothrin Pyridaben Tebuconazol Tebufenpyrad Teflubenzuron

Beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit; nervengiftig; akut giftig; akut giftig; akut giftig; möglicherweise krebserregend; akut giftig, möglicherweise rebserregend

Apfel

Edeka / Neukauf Burgholzstr. 257 70376 Stuttgart

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

Aldi-Süd Severinstr. 33 50678 Köln

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

Aldi-Süd Landsbergerstr. 388 80687 München

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

Aldi Am Stellwerk 1 70197 Stuttgart

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

REWE / Bonus-Markt Kapellenweg 2 70378 Stuttgart

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

Metro / Real Otto-Lilienthal-Straße 24 71034 Böblingen

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

Aldi-Nord Märkische Str. 86-88 44141 Dortmund

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Apfel

Aldi-Süd Ziegelhüttenweg 37 60598 Frankfurt

Carbendazim

möglicherweise krebserregend

Tomate

REWE / Alfred -Arndt-Str. 1 80807 München

Indoxacarb lambda-Cyhalothrin

akut giftig; akut giftig

Tomate

Edeka Argentinische Allee 221 14169 Berlin

Indoxacarb

akut giftig

Tomate

Edeka Otto-Fricke-Str. 107 61118 Bad Vilbel

Indoxacarb

akut giftig

Rucola

REWE / Karstadt Prager Str. 12 01069 Dresden

Spinosad

akut giftig

Paprika-Proben, die auf den verbotenen Wirkstoff Isofenphosmethyl getestet wurden

 

Handelsgruppe

Supermarkt

Wirkstoffmenge in mg/kg

Plus

PlusGroße Bergstraße 14622767 Hamburg

0

Edeka

Edeka im MercadoOttenser Hauptstraße22117 Hamburg

0

Penny

PennyReeperbahn 108-11420359 Hamburg

0

Kaufhof

Galeria KaufhofMönckebergstraße20095 Hamburg

0,01

Kaufhof

Galeria KaufhofMönckebergstraße20095 Hamburg

0

Karstadt

KarstadtMönckebergstraße 1620095 Hamburg

0

Wal-Mart

Wal- MartBeim Strohhause 820097 Hamburg

0,02

REWE

ReweKielerstraße 10122769 Hamburg

0,02

REWE

NahkaufOstdorferstr. 2612207 Berlin

0,08

Tengelmann

Kaiser'sMalteserstr. 17012227 Berlin

0

Tengelmann

TengelmannNagoldstr. 5570376 Stuttgart

0,09

Tengelmann

TengelmannNagoldstr. 5570376 Stuttgart

0,13

Metro

RealOtto-Lilienthal-Str. 2471034 Böblingen

0

Metro

RealOtto-Lilienthal-Str. 2471034 Böblingen

0

Edeka

NeukaufBodenseestr. 25381249 München

0,1

Tengelmann

TengelmannLandsbergerstr. 39080687 München

0,03

Tengelmann

Kaiser'sKemnaderstr.33444797 Bochum

0,05

REWE

ReweMärkischestr. 7544141 Dortmund

0

LIDL

LidlOffenbacherlandstr. 5360599 Frankfurt

0,11

Metro

RealAn der Zschauke 401728 Bannwitz

0,1

LIDL

LidlBudapesterstr. 26a01069 Dresden

0

Aldi

AldiCheminitzerstr. 2801187 Dresden

0,21

(Autorin: Anja Franzenburg)

Petition

https://act.greenpeace.de/umsteuern

0% Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel!

Einkommensschwachen Haushalten helfen und das Klima schützen: Fordern Sie Bundesfinanzminister Lindner auf, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abzuschaffen!

Jetzt unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland

Pestizide

  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany

Aktion Rettungsbrot

  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Wie gesunde Ernährung aufs Klima wirkt

  • 07.09.2022

Eine Ernährung mit weniger Fleisch und Milch würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft um 40 Prozent reduzieren, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.

mehr erfahren
Mähdrescher auf einem großen Weizenfeld in der Ukraine, 2021

Knappes Getreide: EU kann Exportausfälle der Ukraine ausgleichen

  • 05.04.2022

Der Krieg in der Ukraine verknappt das Angebot an Getreide und Pflanzenölen auf dem Weltmarkt. EU-Staaten könnten die Exportausfälle ausgleichen.

mehr erfahren
Flugzeug versprüht Petizide auf einem riesigen Soja-Feld in Brasilien

Vergiftete Doppelstandards

  • 16.11.2021

Deutschland lässt den Export und Vertrieb bienengiftiger Pestizidwirkstoffe nach und in Brasilien zu. Teilweise sind sie aufgrund hoher Risiken in der EU nicht mehr zugelassen.

mehr erfahren
Freiwillige helfen einem Landwirt, auf seiner 100 Quadratmeter großen Farm gentechnisch veränderte Papayas zu beseitigen.

Gentechnik

  • 18.06.2021

Neue gentechnische Verfahren in der Pflanzenzucht versprechen ein lukratives Geschäft für die Gentechnik-Industrie. Doch der Einsatz der Agro-Gentechnik birgt unkalkulierbare Risiken.

mehr erfahren