Skip to main content
Jetzt spenden
MY Arctic Sunrise im Sylter Außenriff bei Seegang
Uli Kunz / Greenpeace

Die Arctic Sunrise trotzt Sturm und Eis

Die Arctic Sunrise gehört seit 1996 zur Greenpeace-Flotte. Zuvor war die ehemalige "Polarbjørn" ("Eisbär") als norwegisches Forschungs- und Versorgungsschiff unterwegs.

In nur vier Monaten rüstet Greenpeace den Eisbrecher 1996 zum Aktionsschiff um: Der Funkraum wird mit Satellitentelefon, Fax und Funkgeräten ausgestattet. Auf dem Deck installiert das Team wendige Kräne, um damit später schnell Schlauchboote aussetzen zu können. Kajüten und Aufenthaltsräume werden für eine größere Crew ausgebaut. 

Die Arctic Sunrise verfügt über einen gewaltigen Aktionsradius, mit nur einer Tankfüllung schafft sie es um den gesamten Erdball. Sie ist speziell für kalte Gewässer gebaut. Greenpeace-Aktivisten dokumentieren auf ihr, welche Öl- und Gasplattformen Mitte der 1990er Jahre neben Brent Spar in der Nordsee versenkt werden sollen. Mehrfach begleitet sie Klimakampagnen in Arktis und Antarktis. Und vor Sachalin, einer russischen Insel südwestlich von Kamtschatka, protestieren Greenpeace-Aktivisten mit ihr gegen Ölbohrungen in der Beringsee.

Immer in Aktion

Im Jahr 2000 läuft die Arctic Sunrise zunächst gegen die japanische Walfangflotte aus, später fährt sie gegen Piratenfischerei. Und an der US-Militärbasis Thule vor Grönland postieren sich Greenpeacer, um gegen das "Star Wars"-Programm zu demonstrieren. Zum Thema Erneuerbare Energien starten sie Mitte 2002 mit dem Schiff zu einer Informationstour und fahren zwei Jahre später den Rio Grande in Brasilien hinauf. Unter dem Motto: “Besser ohne Gen-Saat!” klären Aktivisten dort die Menschen auf über die Risiken der Gentechnik.

Zu einem ersten Zwischenfall kommt es im Januar 2006. In einer regelwidrigen 360-Grad-Kursänderung rammt ein japanisches Walfängerschiff die Arctic Sunrise. Im Hafen von Santarém in Brasilien kollidiert noch im selben Jahr ein Schiff des US-Agrarkonzerns Cargill mehrmals mit dem Greenpeace-Schiff. Dieses hatte zuvor versucht, das Laden von Gen-Soja an einer von Cargill illegal gebauten Verladestation zu unterbinden.

Im Februar 2007 nimmt der Eisbrecher an einer Aktion am britischen Marinestützpunkt Faslane-on-Clyde teil. Kurz darauf wird er vom britischen Verteidigungsministerium beschlagnahmt, später aber wieder an Greenpeace zurückgegeben.

Nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko sammelt die Arctic Sunrise 2010 in einer dreimonatigen Untersuchungstour Daten über die Folgen des Deepwater Horizon-Unglücks.

2013 stürmen russische Sicherheitskräfte das Schiff nach einem friedlichen Protest gegen Ölbohrungen in der arktischen Petschorasee, beschlagnahmen es und bringen es nach Murmansk. Die 30-köpfige Crew wird inhaftiert. Weltweit beginnt eine Welle des Protests zur Befreiung der Arctic 30.

    Dokumentarfilm „Edge of the World“

    Dieser Dokumentarfilm zeigt die unglaubliche Tierwelt der Antarktis und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Gefilmt auf einer Expedition 2020, die Teil der letzten Etappe der Greenpeace-Expedition „Protect The Oceans“ war. Dabei untersuchte und dokumentierte Greenpeace zusammen mit Wissenschaftler:innen die Auswirkungen der Klimakrise in der Antarktis.

     

    Technische Daten: 

    • Im Einsatz: seit 1996
    • Baujahr: 1975
    • Schiffstyp: Forschungs- und Versorgungsschiff mit Eisklasse
    • Heimathafen: Amsterdam
    • Länge: 49,62 Meter
    • Geschwindigkeit: 13 Knoten
    • Besatzung: 12 (max. 30) Personen

    Mehr Geschichten von der Arctic Sunrise

    • Arctic Sunrise in der Nordsee

      Auf fahrt im Sylter Außenriff

      Überspringe die Bildergalerie
    • Arctic Sunrise in der Barentssee

      Expedition in der Barentssee

      Überspringe die Bildergalerie
    • Die Arctic Sunrise hat an einer Eisscholle in der Fram-Straße festgemacht

      Fest vertäut an altem Meereis

      Überspringe die Bildergalerie
    • Die Arctic Sunrise unterwegs auf einem Nebenfluss des Amazonas, 2001

      Illegalen Holzfällern auf der Spur

      Überspringe die Bildergalerie
    • Arctic Sunrise an den Hamburger Landungsbrücken

      An den Landungsbrücken

      Überspringe die Bildergalerie
    • Führungen auf der Arctic Sunrise, zwei Besucher und ein Greenpeace-Mitarbeiter

      Bootsgeschichten aus erster Hand

      Überspringe die Bildergalerie
    Ende der Gallerie

    Mehr zum Thema

    Greenpeace-Meeresexperte Christian Bussau in Rettungsweste auf dem Meer vor Greenepace-Schiff Esperanza

    "Umweltschutz muss Spaß machen."

    • 21.09.2023

    Die neue Sky-Dokuserie "Inside Greenpeace" macht Umweltschutz erlebbar. Christian Bussau, seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen bei Greenpeace, über die Serie und Umweltschutz im Wandel.

    mehr erfahren
    Greenpeace hilft bei Flutschäden in Euskirchen in Nordrhein Westfalen 

    Greenpeace hilft

    • 18.09.2023

    Greenpeace bringt Nothilfe in Katastrophengebiete

    mehr erfahren
    Auf Jungfernfahrt: Die Beluga II segelt gemeinsam mit dem neuen Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior III von Hamburg nach Amsterdam.

    Die Greenpeace-Flotte

    Schiffe im Einsatz zum Schutz des Lebensraums Wasser

    mehr erfahren
    16. Oktober 1970: Amchitka - ein Konzert, das eine Umweltbewegung gründet mit Joni Mitchell, James Taylor und Phil Ochs

    Die Geburtsstunde von Greenpeace

    “Make it a green peace!" Oktober 1970 - ein Benefiz-Konzert von Joni Mitchell, James Taylor und Phil Ochs soll einer kleinen Gruppe ermöglichen, ein Schiff zu chartern…

    mehr erfahren
    Der Fischkutter Phyllis Cormack war das erste Greenpeace-Schiff.

    Greenpeace Gründungsreise

    • 17.07.2023

    Am 15. September 1971 sticht der altersschwache Fischkutter „Phyllis Cormack“ im Hafen von Vancouver in See. Die kleine Crew will ins Sperrgebiet segeln und US-Atombombentests verhindern...

    mehr erfahren
    "Our Voices Are Vital" Activity in Austria

    40 Jahre Greenpeace in Österreich

    • 16.06.2023

    Am 20. Juni 2023 feiert Greenpeace in Österreich sein 40-jähriges Bestehen. Seit der Gründung konnte die Organisation viele wichtige Erfolge für den Umweltschutz erzielen - Greenpeace Deutschland gratuliert!

    mehr erfahren