Skip to main content
Jetzt spenden
Die Vega und die Rainbow Warrior II Seite an Seite vor Mejato, Marshall-Inseln 1991
Lorette Dorreboom/Greenpeace

Vega – Segler gegen Atomtests

Die Vega ist das Schiff mit der längsten Greenpeace-Karriere: Über vierzig Jahre steht sie mittlerweile für Aktionen bereit. Mit der berühmten Yacht segelte einst David McTaggart, Gründungsmitglied von Greenpeace, in das Atomtestgebiet der Franzosen am Moruroa-Atoll.

Neuseeländer haben die hochseetüchtige Yacht aus einheimischen Hölzern gezimmert. Sie ist mit riesigen Diesel- und Wassertanks ausgestattet und kann so jedes Weltmeer überqueren.

Von Neuseeland aus protestieren McTaggart und andere Greenpeace-Aktivisten in den frühen 70ern auf der Vega immer wieder gegen die Atomtests der Franzosen im Südpazifik. McTaggart wird weltweit bekannt, als ihn 1973 bei einer Protestaktion auf hoher See französische Marinesoldaten niederschlagen. Später, nach seiner Pensionierung, wird die Vega ins Mittelmeer überführt und begleitet von dort aus Kampagnen.

1995 treffen sich die Vega, und mit ihr Skipper McTaggart, die Rainbow Warrior II sowie andere Schiffe der Greenpeace-Flotte. Sie brechen erneut auf ins Atomtestgebiet um Moruroa, weil die Franzosen wieder Bomben zünden. Während dieser Aktion wird die Vega von der französischen Marine konfisziert. Erst im März 1996 gelangt sie wieder in McTaggarts Besitz. Nach dessen Tod im Jahr 2001 übernimmt ein anderes Gründungsmitglied das Schiff: Chris Robinson, der bereits auf der Rainbow Warrior fuhr.

Inzwischen führt Kapitän Daniel Mares die alte Yacht sicher durch die See. Im März 2011 gehörte sie zu einer Flottille, die vor der neuseeländischen Küste gegen Ölprobebohrungen protestierte.

• Im Einsatz: seit 1972
• Baujahr: 1948
• Schiffstyp: Yacht
• Heimathafen: Vancouver
• Länge: 12 Meter
• Geschwindigkeit: 6,5 Knoten
• Besatzung: 5 Personen
 

  • 1981: Die Vega bricht auf zum französischen Atomtestgebiet im Pazifik

    Aufbruch von Manzanillo

    Überspringe die Bildergalerie
  • Die Vega, von David McTaggart umbenannt in Greenpeace III, geht von Manzanillo/Mexiko auf ihre dritte Fahrt gegen die französischen Atomtests im Pazifik

    Die dritte Fahrt

    Überspringe die Bildergalerie
  • David McTaggart mit der Vega in Manzanillo, Mexiko, 1981

    1981 ist die Vega in Mexiko

    Überspringe die Bildergalerie
  • David McTaggart auf der Vega, 1981

    David McTaggart auf der Vega, 1981

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest gegen Atomtests im Moruroa-Gebiet 1973: Französische Marinesoldaten schlagen David McTaggart an Bord der Vega zusammen

    Angriff auf McTaggart

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren