Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace Ehrenamtliche bereiten gelbe Kreuze (Castor X) und Schilder für die Castor-Demonstration im November 2010 im Wendland vor.
Bente Stachowske/Greenpeace

Wie organisieren sich die Gruppen?

Je nach Größe und personeller Zusammensetzung sehen die internen Strukturen und Arbeitsformen der Gruppen verschieden aus. So können die einzelnen Mitglieder recht unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen: Manche spezialisieren sich inhaltlich auf ein Thema, eignen sich Fachwissen an und treffen sich mit Gleichgesinnten in Arbeitsgruppen zur Organisation von anstehenden Aktivitäten.

In kleineren Gruppen informieren sich die Mitglieder über verschiedene Greenpeace-Themen, ohne sich zu spezialisieren. Wieder andere Gruppen konzentrieren ihre Kraft für eine bestimmte Zeit auf ein Thema und wechseln dieses nach und nach.

In der Regel treffen sich die Gruppen-Mitglieder ein- bis zweiwöchentlich zum Plenum. Neben fachbezogenen Inhalten werden dort aktuelle Neuigkeiten ausgetauscht und organisatorische Absprachen getroffen. In einigen Gruppen gibt es auch die Möglichkeit punktuell mitzuarbeiten. Spezifisches Fachwissen, wie Grafikkenntnisse, Tischlereikünste oder journalistische Fähigkeiten werden dann bei Bedarf in die Greenpeace-Arbeit eingebunden.

Neben der inhaltlichen Arbeit gibt es Gruppenmitglieder, die koordinierende oder organisatorische Aufgaben wahrnehmen. Sie tragen (in Aufgabenteilung) die Verantwortung für die Gruppen-Aktivitäten: von der Koordination der Gruppe über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis zu Fragen der Weiterbildung oder Finanzen.

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren