Skip to main content
Jetzt spenden
Marathon in Frankfurt zum 25 jahrigen Jubiläum von Greenpeace Deutschland, Oktober 2005
Andreas Varnhorn / Greenpeace

Jahresrückblick 2005 - 25 Jahre Greenpeace Deutschland

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

2005 feiert Greenpeace Deutschland 25. Geburtstag, 15 Jahre Greenteams und weitere Jubiläen.

Mit einem Tag der Offenen Tür im Hamburger Aktionslager lädt Greenpeace im September 2005 alle Interessenten ein, seinen 25. Geburtstag zu feiern. Aktionen waren von Beginn an und sind heute noch das Herz der Greenpeace-Arbeit. Tausende Besucher kommen ins Lager, wo auf 11.000 Quadratmetern Schlauchboote, Banner, Aktionsutensilien, Kletter- und Tauchausrüstungen lagern und von wo aus auch internationale Aktionen unterstützt werden. Greenpeacer informieren über aktuelle Kampagnen und die Arbeitsweise der Organisation. Das positive Echo der Bevölkerung zeigt, wie groß auch heute noch die Begeisterung für Greenpeace ist.

Auf einer Pressekonferenz an Bord des Aktionsschiffes Beluga II anlässlich des Jubiläums kündigt Greenpeace an, dass es in den nächsten Jahren noch stärker als bisher die Herausforderungen der Globalisierung annehmen will. Schlusspunkt der Feierlichkeiten ist der Empfang auf der Beluga II am 19. Oktober 2005 auf der Spree in Berlin, an dem rund 100 geladene Gäste, unter ihnen auch Politiker, teilnehmen.

Für einen engagierten Umweltschutz streiten auch die Greenteams, die ganz jungen Greenpeacer im Alter von 10- bis 15 Jahren. Das Greenteam-Projekt feiert mit mittlerweile 600 Teams 2005 sein 15-jähriges Jubiläum. Darin schließen sich Kinder zusammen, um in Eigenregie mit Unterstützung von Greenpeace lokale Umweltprobleme zu knacken. Als Anerkennung ihrer Arbeit organisieren Greenpeacer ab 21. August in Lübeck eine Tour mit einem 12 mal 12 Meter langen Unterwasser-Truck in 19 Städte, mit dem sie den Nachwuchs besuchen. Neben Informationen zu wichtigen Umweltthemen hat der Truck eine Kletterwand und einen Meeresspielplatz mit an Bord. Seit Gründung der Greenteams 1990 haben sich bereits 40.000 Kinder und Jugendliche für die Umwelt stark gemacht.

Einer der größten Erfolge in der Geschichte von Greenpeace war die Kampagne um die Ölplattform Brent Spar im Frühjahr 1995. Aktivisten hatten den Stahlkoloss besetzt und 52 Tagen gegen die geplante Versenkung protestiert. Am Ende gab Shell auf, und die Brent Spar wurde an Land entsorgt. Damit ist für Greenpeace das Thema jedoch nicht erledigt. Heute, zehn Jahre nach Brent Spar, verschmutzen allein in der Nordsee rund 500 Ölplattformen im täglichen Betrieb das Meer.

Greenpeace setzt sich nicht nur für die Umwelt ein, sondern auch für Frieden und Abrüstung. Mit einer Friedensaktion gedenken die Umweltschützer am 1. Juni 2005 in Paris dem Anschlag auf ihr Schiff Rainbow Warrior vor 20 Jahren durch die französische Regierung. Mit einem großen Regenbogen und einem aus Menschen gemachten Peace-Zeichen fordern sie nukleare Abrüstung weltweit und ein friedliches Zusammenleben im Einklang mit der Natur.

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren