Skip to main content
Jetzt spenden
Abstieg vom Pico da Neblina: Pflanze mit Blüte im Amazonas Regenwald, Mai 2006
Markus Mauthe / Greenpeace

Buchtipp: Planet der Wälder - eine fotografische Reise

Planet der Wälder zeigt die Fantastischen Sieben - die letzten großen Urwaldgebiete der Erde: die drei Tropenwaldgebiete in Amazonien, im Kongobecken und in Südostasien sowie die Taiga Russlands, die Bergwälder Patagoniens und die Urwaldgebiete in Nordamerika und Europa. Sie sind die wahren Schatzkammern des Lebens - eine Welt der Pflanzen und Tiere, Heimat vieler Volksstämme und ein entscheidender Faktor für das Klima des ganzen Planeten.

Der Fotograf Markus Mauthe und der Greenpeace-Experte Thomas Henningsen haben in den vergangenen Jahren die Urwälder bereist und stellen zum ersten Mal diese Waldgebiete gemeinsam vor.

Das Buch zeigt und beschreibt alle sieben großen verbliebenen Urwaldregionen - ihre berauschende Schönheit, ihre fundamentale Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt und die Menschen, die in und von ihnen leben, aber auch die unbegreifliche Zerstörung, die diese Wälder weiterhin bedroht.

Die sieben letzten großen Urwaldregionen sind Schatzkammern unseres Planeten. Das Buch gibt faszinierende Einblicke in die geheimnisvollen Welten dieser Wälder und das Leben in ihnen, von dem ein Großteil immer noch unentdeckt ist. Aber es zeigt auch die Bedrohungen, denen diese wenigen noch intakten Waldgebiete ausgesetzt sind. Ohne internationale Schutzabkommen und wirkungsvolle nationale Umsetzungsmaßnahmen werden die meisten dieser Lebensräume innerhalb einer Generation verschwunden sein - und das für immer.

Es liegt in unserer Verantwortung - und in unserer Hand -, die letzten Urwälder dieser Erde vor weiterer Zerstörung zu schützen. Nicht zuletzt, damit auch sie uns schützen. Denn gerade die noch verbliebenen intakten Waldgebiete spielen eine maßgebliche Rolle im Klimahaushalt unseres Planeten. Die Urwälder sind das Erbe unserer Kinder und entscheidend für das Überleben der kommenden Generationen.

Markus Mauthe (Jahrgang 1969) ist gelernter Fotograf und hat durch seine Liebe zu unberührter Wildnis von Anfang an den Bereich der Landschaftsfotografie für sich entdeckt. Er ist leidenschaftlicher Botschafter in Sachen Naturschutz und versucht mit Vorträgen und Büchern wie diesem, möglich viele Menschen zu begeistern und sie zu motivieren, sich einem umweltverträglicheren Lebenswandel anzuschließen.

Thomas Henningsen (Jahrgang 1960) promovierte als Biologe über das faszinierende Leben der Flussdelfine im Oberlauf des Amazonas und engagiert sich seit über zehn Jahren bei Greenpeace als Kampagnenleiter für den Urwald- und Meeresschutz. Er hat viele nationale und internationale Kampagnen zum Schutz der letzten sieben großen Urwaldgebiete koordiniert und dazu beigetragen, dass im Kampf für den Erhalt der grünen Paradiese dieser Erde entscheidende Erfolge erzielt wurden.

Planet der Wälder. Die grünen Paradiese der Erde, Bucher Verlag München 2007, 208 Seiten, 39,90 Euro

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren