Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivisten protestieren weltweit vor Apple-Stores, hier in Hong-Kong, Mai 2012
Clement Tang / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace untersuchte 14 IT-Unternehmen, um festzustellen was nötig ist, um auf eine clean cloud, eine mit grünem Strom betriebene Cloud, umzustellen.

Vor allem bei Apple zeigt sich enormes Potential: Das innovative Unternehmen könnte auch im Bereich der alternativen Energiequellen für die Cloud zum Vorreiter in der IT-Branche werden. Als enorm fortschrittliches und innovatives Unternehmen mit sehr großem wirtschaftlichem Erfolg ist Apple das IT-Unternehmen, welches die Branche am besten verändern könnte, erklärte Christy Ferguson, Expertin für Klima und Energie bei Greenpeace Kanada.

In Kanada, den USA und einigen anderen Ländern ließen Greenpeace-Aktivisten als Symbol für die schmutzige Wolke, die Apple produziert, in den Apple-Filialen schwarze Luftballons aufsteigen, die dann unter der Raumdecke eine dunkle Wolke bildeten. Außerdem stellten sie gelbe Warnschilder mit der Aufschrift Caution! Cloud Cleaning in Progress (deutsch: Vorsicht! Cloud-Reinigungsarbeiten) auf und putzten mit Lappen und Wischmob den Bürgersteig, um auf den Dreck aufmerksam zu machen, den Apple durch die Nutzung von Kohleenergie produziert.

  • Greenpeace-Aktivisten protestieren weltweit vor Apple-Stores, hier in San Francisco, Mai 2012

    Schwarze iCloud

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivisten protestieren vor dem Apple-Store in Amsterdam, April 2012

    Apple Store in Amsterdam

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Aktion mit brennenden Schriftzug gegen CETA in Potsdam 2003

Grenzen der Globalisierung

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die natürlichen Ressourcen nachhaltig bewirtschaftet und gerecht verteilt werden. Globalisierung muss umwelt- und sozialverträglich sein und die Menschenrechte achten.

mehr erfahren
Seitenansicht des Bundestages, im Hintergrund das Reichstagsgebäude

Greenpeace im Lobbyregister

  • 20.10.2023

Greenpeace ist seit Beginn an im Lobbyregister aufgelistet. Seit 1. Juli 2023 gilt bei der Offenlegung von Spenden aber das Prinzip "ganz oder gar nicht“, deshalb verweigern wir die Angaben.

mehr erfahren
Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg

Greenpeace Deutschland: Klimaziel 2030

  • 12.07.2023

Greenpeace Deutschland möchte die Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren.

mehr erfahren
Rainbow Warrior mit Greenpeace-Schlauchboot (RHIB)

Umweltschutz ist in Russland “unerwünscht”

  • 01.06.2023

Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde die nationale Sicherheit. Eine Stellungnahme.

mehr erfahren
Aktivist:innen pflanzen eine ca. acht Meter hohe Stieleiche an das Ausbauende der umstrittenen A49 in Hessen.  Auf einem Banner steht "Wald statt Asphalt"

Erklärung zur Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten

  • 14.11.2022

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände BUND, Campact, DNR, Germanwatch, Greenpeace, Nabu und WWF zur aktuellen Debatte über Formen von Klimaprotest.

mehr erfahren
Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft in der Provinz Chaco, Argentinien

Handel auf Kosten der Umwelt

  • 11.05.2022

Handelsabkommen setzen wirtschaftliche Interessen über die von Umweltschutz. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen das verbessern, doch eine aktuelle Greenpeace-Studie übt Kritik am aktuellen Modell.

mehr erfahren