
Eine Rangliste für grüne Elektronik
- Ein Artikel von Beate Steffens
- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Das Greenpeace-Ranking für Grüne Elektronik wird regelmäßig aktualisiert. Im Moment ist HP auf dem absteigenden Ast. Bei dem letzten Greenpeace-Test von Laptops kam heraus, dass vor allem Apple- und HP-Rechner mit den schädlichsten Chemikalien belastet waren. Für HP bedeutete das eine Herunterstufung vom dritten auf den sechsten Platz! Doch auch die anderen 14 Unternehmen können sich nicht zurücklehnen: Keines erreichte bis jetzt eine grüne Bewertung:
Den ersten Platz in der Rangordnung teilen sich Nokia und Dell. Sie zeigen Verantwortung, die sie als Produzenten für die Rücknahme und Wiederverwendung ihrer Altelektronik tragen. Nokia hat dabei die meisten giftigen Chemikalien gestrichen: Seit Ende 2005 sind alle neuen Modelle ohne PVC hergestellt worden und für 2007 plant man, bei der Verwendung neuer Stoffe auf bromierte Flammschutzmittel zu verzichten. Auch Dell hat sich ehrgeizige Ziele bei der Verbannung schädlicher Stoffe aus seinen Produkten gesetzt
Apple - der grüne Apfel steht nicht für grüne Elektronik!
Überraschend schlecht schnitt der Elektronikkonzern Apple ab. Das Unternehmen erreichte auf der Liste gerade einmal Platz 11. Trotz des bekannten Apfels als Logo - von Natur ist bei Apple kaum eine Spur: Zwar gibt sich der Konzern auf seiner Internetseite umweltbewusst und behauptet, vom Design bis zum Recycling achte er bei seinen Produkten auf den Einklang mit der Umwelt.
Dennoch können beispielsweise nicht in jedem Land ausgediente Geräte zurückgegeben werden. Besonders heikel ist zudem, dass der Konzern weder auf PVC noch auf bromierte Flammschutzmittel verzichten will. Geld für Forschung in diese Richtung wäre vorhanden: Rund 182 Millionen Dollar investiert Apple jährlich in die Materialentwickung .
Tipp: Wenn Sie einen neuen Computer oder ein neues Elektrogerät brauchen - fragen Sie nach, ob Sie die alten Produkte zurückbringen können! Fragen Sie auch nach giftigen Chemikalien und nach der Recycling-Politik der einzelnen Firmen!
Zur Rangliste gelangen Sie über den Link unten.