Jetzt spenden
Aktivisten mit Rundbanner "Nein zu Ceta"
Stephan Morgenstern / Greenpeace

Protest bei Grünen-Landesversammlung in Hessen: Ceta bedroht Verbraucherschutz

Gen-Lachs ist in Deutschland nach wie vor nicht zugelassen. Eigentlich sollte das Menschen, die keine genmanipulierten Nahrungsmittel essen wollen, an der Fischtheke Sicherheit geben. Das ist aber nur bedingt so: Unter Umständen können Kund:innen bald gar nicht mehr wissen, ob sie gentechnisch veränderten Fisch kaufen. Und das liegt an Ceta, dem Freihandelsabkommen mit Kanada.

In Übersee ist der Gen-Lachs der Firma AquAdvantage bereits auf dem Markt – und könnte demnächst auch auf den deutschen kommen. Zwar fehlt ihm die die Zulassung, aber eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig: Die bundesdeutschen Behörden verfügen über keine Möglichkeit, den manipulierten von nicht gentechnisch verändertem Lachs zu unterscheiden.

Die Grünen in der Verantwortung

Dabei muss es nicht so weit kommen: Noch ist Ceta nicht ratifiziert. Bundestag und Bundesrat müssen weiterhin zustimmen. Den hessischen Grünen, die sich an diesem Wochenende in Frankfurt zur Landesmitgliederversammlung treffen, fällt dabei eine Schlüsselrolle zu: Wenn sie ihre Ablehnung von CETA ernst nehmen, setzen sie sich gegen ihren Koalitionspartner CDU durch – mit der Folge, dass sich Hessen im Bundesrat enthält. Dann würde das Abkommen nicht in Kraft treten. Greenpeace-Aktivist:innen sind darum heute in Frankfurt vor Ort und reden den Abgeordneten ins Gewissen. Auf einem Banner steht der Spruch: „Echte Grüne würden Gen-Lachs stoppen. Nein zu Ceta.“

Ein in dieser Form bestehendes Freihandelsabkommen mit Kanada hätte noch weitreichendere Folgen für Deutschland. „Mit Ceta käme nicht nur Gen-Lachs. Zudem könnten auch US-Agrarunternehmen über Kanada europäische Standards angreifen und das Vorsorgeprinzip der EU aushebeln“, sagt Jürgen Knirsch, Greenpeace-Experte für Handel.

Ceta unterwandert EU-Gesetze

Kanada und Deutschland wollen in Zukunft intensiver miteinander Handel treiben, Ceta soll bestehende Hürden abbauen. Klingt erst einmal vernünftig, ist es aber nicht. In der Praxis bestehen die Handelshemmnisse, die das Abkommen beseitigen soll, nämlich oftmals aus gutem Grund. Ein Beispiel sind die hohen Verbraucher- und Verbraucherinnenschutzstandards, die Deutschland hat.

Bei uns gilt das Vorsorgeprinzip. Es bedeutet ganz einfach: Dass eine Maßnahme oder ein Produkt tatsächlich unschädlich ist, muss belegt sein. Das kann bei genmanipuliertem Lachs aufgrund seiner Neuartigkeit allerdings niemand so wirklich sagen. Mit Ceta besteht nun die Gefahr, dass der bewährte und sinnvolle deutsche Verbraucher- und Verbraucherinnenschutz ausgehebelt wird und auf das sorglose Niveau der transatlantischen Handelspartner absinkt: Wird schon schiefgehen.

Das kann niemand wollen, erst recht nicht, eine Partei, die sich die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen zur Aufgabe gemacht hat. Jürgen Knirsch fordert von den Grünen, Farbe zu bekennen: „Jetzt müssen die Grünen zeigen, ob sie sich für den Schutz der Verbraucher einsetzen wollen.“

  • Greenpeace auf Grünen-Landesversammlung auf dem Podium

    Den Grünen ins Gewissen geredet

    Überspringe die Bildergalerie
  • Aktivist mit Banner "Tarek, bleib grün!"

    "Tarek, bleib grün!"

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Report: Wer TTIP und CETA sät, wird Gentechnik ernten

Report: Wer TTIP und CETA sät, wird Gentechnik ernten

25

1.05 MB

Herunterladen
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 15.03.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren