Greenpeace begrüßt den Schritt der IMO. Der PSSA-Status ist jedoch nur ein erster Schritt
, erklärte Andrea Cederquist, Meeresexpertin bei Greenpeace. Er liefert den Rahmen für konkrete Regelungen, wie beispielsweise die Lotsenpflicht beim Passieren der Kadetrinne.
Der Beschluss macht den Weg auch frei für eine Umweltkontrolle der internationalen Schifffahrt in der Ostsee. Greenpeace wird in Zukunft verstärkt darauf achten, dass zusätzliche Schutzmaßnahmen von der IMO nicht später als 2005 übernommen werden. Gegen den Beschluss hatte sich vor allem Russland gewehrt.
Als Bürgerin eines Ostseeanrainerstaates finde ich es ermutigend, dass fast alle Küstenländer zum Schutz des Meeres zusammenarbeiten
, sagte Cederquist. Es ist aber sehr beunruhigend mitzubekommen, wie Russland sich dem Umweltschutz widersetzt. Wenn nicht alle Länder rund um die Ostsee aufpassen, wird die russische Ölindustrie in Zukunft zu einer großen Gefahr.
Im russischen Ölhafen Primorsk werden heute schon 12 Millionen Tonnen Öl jährlich umgeschlagen. Bis zum Jahre 2010 rechnet man mit einem Anstieg auf rund 45 Millionen Tonnen.