Jetzt spenden
Das AKW Doel in Belgien 03/25/1993
Cristien Buysse / Greenpeace

Belgien schaltet AKW ab

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die belgische Atomaufsicht hat einen von insgesamt vier Reaktorblöcken im Atomkraftwerk Doel bei Antwerpen stillgelegt. Nach Aussagen der Aufsichtsbehörde AFCN (Agence federale de controle nucleaire / Federal Agency for Nuclear Control) besteht der Verdacht, dass es feine Risse im Reaktorbehälter des Reaktorblocks 3 gebe. Ein weiterer belgische Reaktor, Tihange 2, mit baugleichem Druckbehälter soll ebenfalls abgeschaltet werden.

Risse am Reaktordruckbehälter sind deshalb besonders kritisch, weil es kein Backup-System gibt. Das bedeutet, dass ein komplettes Versagen des Behälters auch von Sicherheitssystemen nicht abgefangen werden kann. So kann es zur Freisetzung großer Mengen von Radioaktivität kommen. Wegen dieses ernsten Problems bat die belgische Aufsichtsbehörde AFCN weltweit um Überprüfung der Reaktorbehälter dieses Typs.

Die problematischen Druckbehälter wurden von der holländischen Werft, Rotterdammsche Droogdok Maatschappij N.V. (RDM, hergestellt. Die Sprecherin der AFCN, Karina De Beule, sagte in Brüssel: Da die Herstellerfirma nicht mehr existiert, wissen wir nicht, welche Kunden sie hatte. Deswegen haben wir alle anderen Atomaufsichtsbehörden über unseren Fall informiert und sie gebeten zu prüfen, ob in ihrem Land ebenfalls ein solcher Reaktorbehälter existiert. Vermutlich gibt es weltweit noch 21 weitere Druckbehälter, die RDM gebaut hat.

Die möglichen Risse im Reaktor Doel 3 mit einer Leistung von rund 1000 Megawatt wurden nach Angaben der AFCN bei einer seit Anfang Juni laufenden Routineinspektion mit neuen Ultraschall-Messgeräten entdeckt. Bisher sei noch nicht klar, wie groß die Schäden am Reaktorbehälter tatsächlich seien. Zahlreiche Hinweise auf Fehler im Stahl des Reaktorbehälters seien festgestellt worden. Deshalb fordert Greenpeace, dass alle Reaktoren mit Druckbehältern der Werft RDM unverzüglich abgeschaltet und überprüft werden müssen.

Auch in Deutschland gibt es Druckbehälter von RDM

In Deutschland sind die AKW Brunsbüttel und Philippsburg 1 betroffen, deren Druckbehälter ebenfalls von der Werft RDM gebaut worden sind. Glück für uns ist, die AKW sind bereits abgeschaltet. Die Rissbefunde machen deutlich, wie lückenhaft und unvollständig die Sicherheitsüberprüfungen in Atomkraftwerken generell sind. Der Bevölkerung wird eingeredet, alles werde wiederholt und mehrfach geprüft. Doch es bleiben entscheidende Fehler möglicherweise Jahrzehnte unentdeckt.

Europäischer Stresstest versagt bei Sicherheitsnachweis

Die fast abgeschlossenen EU-Stresstests bei Atomkraftwerken haben für die belgischen Reaktoren keine Beanstandung bezüglich der Reaktordruckbehälter ergeben. Trotz bestandener Stresstests müssen Reaktoren nun heruntergefahren werden. Dies zeigt, dass der Test zwar hilfreich für die Imagepflege der Atomindustrie ist, aber als Sicherheitsnachweis versagt hat, sagt Heinz Smital, Atomphysiker und Atomexperte von Greenpeace.

Schnellerer Atomausstieg in Belgien

Belgien hat bisher stark auf Atomenergie gesetzt. 54 Prozent der Stromerzeugung kommt aus der gefährlichen Atomkraft. Bis 2025 soll dieser Anteil allerdings auf Null reduziert werden. Eine Stilllegung von den Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 wird sich auf den belgischen Atomausstieg auswirken. Denn 2000 Megawatt(MW) müssen vorzeitig ersetzt oder eingespart werden. Möglich ist das mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, dem sogenannten Lastenmanagement und Ausbau von Erneuerbaren Energien.

In Deutschland geht der Ausbau der Erneuerbaren Energie schneller voran, als viele für möglich gehalten haben. Alleine im ersten Halbjahr 2012 wurden 4.370 MW neue Photovoltaik-Anlagen dazugebaut. Durch die hohe Solareinspeisung, zu Spitzenzeiten bis 22.000 MW ist auch der Börsenstrompreis in Deutschland billiger als in Frankreich. Die Leistung entspricht etwa 22 AKW-Reaktorenblöcken wie Doel 3 oder Tihange 2.

Bereits im letzten Jahr lieferten die Erneuerbaren Energien in Deutschland mehr Strom als Atom- oder Steinkohlekraftwerke zusammen. Nächstes Jahr wird es die Stromquelle Nummer Eins sein. Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, ein schnellerer Atomausstieg ist möglich und wünschenswert - auch für Belgien.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren