Das Werk war im August 2002 während der Jahrhundertflut von der Elbe überspült worden. Dabei wurde ein Chemiecocktail aus Schwermetallen wie Arsen, Blei, Cadmium, und Quecksilber und einer unbekannten Anzahl von weiteren Chemikalien freigesetzt. Ein Greenpeace-Hubschrauber, der Luftaufnahmen von dem überfluteten Gelände machte, wurde beinahe von einer Chlorgas-Explosion getroffen, die das Hochwasser in einem Werksteil auslöste.
Bereits seit Jahren hat Greenpeace immer wieder auf die Gefahr einer Überflutung des verpesteten Geländes hingewiesen. Dort wurden in den sechziger Jahren unter anderem Grundstoffe für das im Vietnamkrieg benutzte Entlaubungsmittel Agent Orange hergestellt. Es ist nie saniert worden. Vor dem Hochwasser war die Quecksilber-Konzentration an einigen Stellen so hoch, dass man die silbrigen Kügelchen mit bloßem Auge erkennen konnte.
Greenpeace-Sprecher Jan Haverkamp wies die Analyse des Unternehmens zurück: Spolana hat jahrelang unsere Warnungen überhört und den Schutz vernachlässigt. Das Werk hat während des Hochwassers grundlegende Sicherheitsregeln missachtet. Die vorgelegte Analyse ist ein trauriger Beweis, dass die neu eingesetzte Firmenleitung es mit Offenheit und Verantwortung so wenig ernst nimmt wie die alte.
(hol)