Jetzt spenden
Trauben in Frankreich

Trauben mit weniger Pestiziden

Untersuchungen von Greenpeace zeigen, dass Tafeltrauben weniger stark mit Pestiziden belastet sind als in den Vorjahren. Trotzdem ist die Kombination verschiedener Wirkstoffe nicht zu unterschätzen.

Themen:

Aktualisiert:

Protest against river Oder expansion

Fischsterben in der Oder

Das Fischsterben in der Oder in 2022 kann sich wiederholen. Greenpeace-Aktive fordern bei der Oderkonferenz am 17.10.2023 endlich wirksamen Schutz für den Fluss.

Themen:

Aktualisiert:

Toxics Action gegen Thai Plastics and Chemicals Plc

Chemiefabrik Thailand - Neugier unerwünscht

Greenpeace-Aktivist:innen forderten am 8. Juli 2004 die Schließung des Werks der thailändischen Chemiefabrik TPC, das giftige Abwässer in den Fluss Chayo Praya einleitet.

Aktualisiert:

Greenpeace-Aktivisten und Aktivistinnen protestieren im Schlauchboot vor der Brent Bravo und Brent Alpha. An einem Betonsockel hängt ein Banner "Clean up your mess, Shell!"

Dreckiges Ölgeschäft

Shell will alte Plattformen mit 11.000 Tonnen Öl in der Nordsee verrotten lassen. Dagegen protestieren seit heute Morgen Greenpeace-Aktive und kletterten auf zwei Plattformen.

Themen:

Aktualisiert:

Probenahme auf einem Spielplatz

Explosion in Leverkusen 2021

Welchen chemischen Schadstoffen ist die Bevölkerung nach der Explosion in Leverkusen ausgesetzt? Nach Probenahmen von Greenpeace kommt die Entwarnung durch das Landesumweltamt verfrüht.

Themen:

Aktualisiert:

Rhein bei Duisburg Bruckhausen, Thyssenkrupp Steel Stahlwerk, Hochöfen, Sinteranlage, Kokerei Schwelgern, Ablöschwolke, Frachtschiffe

Unvermeidbare Restemissionen

Sogenannte “unvermeidbare Restemissionen” sollen in CO2-Speichern unter dem Meer verpresst werden. Doch wie viele sind wirklich unvermeidbar? Gibt es Alternativen? Fakten zur aktuellen CCS-Debatte.

Themen:

Aktualisiert:

Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.

Fukushima Nuklearkatastrophe: Was ist passiert

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

Themen:

Aktualisiert:

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.

Tschornobyl

Tschornobyl ist bekannt für die Katastrophe von 1986. Eine radioaktive Wolke verseuchte damals die Region und zog über Europa. Am 26. April jährt sich der Super-GAU zum 39. Mal.

Themen:

Aktualisiert: