
Biosprit ist umweltpolitischer Unfug
Biokraftstoffe sind eingeführt worden, um den Klimaschutz voranzutreiben und die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Diese Ziele sind richtig, doch Biosprit ist der falsche Weg dorthin.

Klimaschutz auf den Speiseplan
In 46 Städten protestierten am Wochenende Greenpeace-Gruppen gegen die fleischlastige und klimaschädliche Verpflegung in städtischen Kantinen.

Ist nicht wurscht
Der Handel startet mit der Kennzeichnung von Frischfleisch. Verbraucher erkennen so, wie das Tier gehalten wurde. Wursthersteller lehnen dieses Label auf Anfrage von Greenpeace ab.

Raubbau für Palmöl
Palmöl findet sich in etwa jedem zweiten Produkt im Supermarkt. Doch unser Ressourcenhunger vernichtet die letzten Regenwälder Südostasiens.

Ostsee-Dorsch kollabiert
EU beschließt, die Fischerei auf Dorsch in der Ostsee einzustellen. Die Bestände sind durch jahrzehntelange Überfischung zusammengebrochen.

Dokumentarfim "Taste the Waste" von Valentin Thurn
Zehn Milliarden Menschen werden 2050 auf der Erde leben. Doch wird es ausreichend Nahrung für alle geben? Dieser Frage geht Valentin Thurn in seinem neuen Dokumentarfilm nach.

Laut gegen üble Landwirtschaft
35.000 Menschen demonstrierten in Berlin für die Agrarwende. Seite an Seite forderten Verbraucher und Bauern eine Landwirtschaft, die Ressourcen und Klima schützt.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.