Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace Aktivist:innen protestieren gegen Biokraftstoff am Eingang der Ethanolanlage von Crop Energies in Zeitz. Ihre Forderung "Kein Essen in den Tank" steht auf englisch auf einem Banner.

Biosprit ist umweltpolitischer Unfug

Biokraftstoffe sind eingeführt worden, um den Klimaschutz voranzutreiben und die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Diese Ziele sind richtig, doch Biosprit ist der falsche Weg dorthin.

Themen:

Aktualisiert:

Infostand beim Gruppen-Aktionstag zum Thema Fleisch killt Wald und Klima

Klimaschutz auf den Speiseplan

In 46 Städten protestierten am Wochenende Greenpeace-Gruppen gegen die fleischlastige und klimaschädliche Verpflegung in städtischen Kantinen.

Aktualisiert:

Wurstbrötchen

Ist nicht wurscht

Der Handel startet mit der Kennzeichnung von Frischfleisch. Verbraucher erkennen so, wie das Tier gehalten wurde. Wursthersteller lehnen dieses Label auf Anfrage von Greenpeace ab.

Themen:

Aktualisiert:

Ölpalmenfrüchte auf der Sapuri-Plantage der "New Britain Oil Palm Limited", in der Nähe von Kimbe

Raubbau für Palmöl

Palmöl findet sich in etwa jedem zweiten Produkt im Supermarkt. Doch unser Ressourcenhunger vernichtet die letzten Regenwälder Südostasiens.

Aktualisiert:

Dorsch im Stellnetz

Ostsee-Dorsch kollabiert

EU beschließt, die Fischerei auf Dorsch in der Ostsee einzustellen. Die Bestände sind durch jahrzehntelange Überfischung zusammengebrochen.

Themen:

Aktualisiert:

Valentin Thurn, Regisseur des Dokumentarfilms "10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?"

Dokumentarfim "Taste the Waste" von Valentin Thurn

Zehn Milliarden Menschen werden 2050 auf der Erde leben. Doch wird es ausreichend Nahrung für alle geben? Dieser Frage geht Valentin Thurn in seinem neuen Dokumentarfilm nach.

Themen:

Aktualisiert:

Wir haben es satt: Demonstranten halten Schilder

Laut gegen üble Landwirtschaft

35.000 Menschen demonstrierten in Berlin für die Agrarwende. Seite an Seite forderten Verbraucher und Bauern eine Landwirtschaft, die Ressourcen und Klima schützt.

Aktualisiert: