Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Greenpeace-Botschaft war weithin unübersehbar. Die Aktivisten hatten ein riesiges Banner der Länge nach am Schornstein des Kohlekraftwerks Hatfield's Ferry befestigt: Warning! The Bush Energy Plan Kills. Clean Energy Now! (Achtung! Bushs Energieplan tötet. Saubere Energien jetzt!). Eine Warnung, die rund 232 Quadratmeter Platz einnahm.

Die Bannergröße wird dem Ausmaß des Problems gerecht. Hatfield's Ferry und zwei weitere Kraftwerke desselben Betreibers waren unter dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton Gegenstand einer Untersuchung. Dem Energieunternehmen Allegheny Energy wurde vorgeworfen, gegen das Luftreinhaltungsgesetz (Clean Air Act) verstoßen zu haben. Der Fall wurde von der Bush-Administration zu den Akten gelegt, das Gesetz abgeschwächt.

Hatfield's Ferry gehört zu den schlimmsten Dreckschleudern der USA. Einer kürzlich erschienenen Studie zufolge soll das Kohlekraftwerk allein für 237 Fehlgeburten jährlich in der Umgebung von Masontown verantwortlich sein. Durchgeführt wurde sie von denselben Forschern, die im Auftrag der Bush-Administration deren Energieplan ausgewertet hatten.

Jedes Jahr sind Kohlekraftwerke für 38.000 Herzattacken und eine halbe Million Asthmaanfälle verantwortlich, vor allem bei Kindern, sagte Greenpeace-Energieexperte Chris Miller. Saubere Energie dagegen schützt unsere Gesundheit und schafft 40 Prozent mehr Arbeitsplätze. Bush scheint es mehr um den gesunden Profit seiner Freunde in der Öl- und Kohleindustrie zu gehen als um die Gesundheit amerikanischer Familien.

Weitere Aktionsfotos und Informationen finden Sie auf der Internetseite von Greenpeace USA: www.greenpeaceusa.org

Mehr zum Thema

Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

  • 16.12.2022

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Heavy Rain Disaster in Southwest Germany

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe

  • 15.07.2022

Im Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine beispiellose Flut, die viele Todesopfer forderte. Rainer Doemen hat die Katastrophe erlebt und setzt sich für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Region ein.

mehr erfahren
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

  • 23.02.2022

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren
Arbeiter installieren Photovoltaikanlage auf Dach vor Reichstag in Berlin

Viel hilft viel

  • 21.10.2021

Die älteste Leier der deutschen Klimapolitik? „Man darf die Wirtschaft nicht überfordern.“ Nun zeigt eine Greenpeace-Studie: Mehr Klimaschutz schafft Jobs und Wachstum.

mehr erfahren
Lisa Göldner, Energie-Expertin bei Greenpeace

“Vorrang für Mensch und Klima”

  • 27.09.2021

Für die Bundestagswahl waren Klimaschutzthemen so präsent wie lange nicht - und doch noch nicht präsent genug. Interview mit Klimaexpertin Lisa Göldner.

mehr erfahren
Neues Logo von Green Planet Energy

Neuer Name - Gleicher Inhalt

  • 16.09.2021

Der Ökoenergieanbieter „Greenpeace Energy“ heißt seit dem 16. September „Green Planet Energy“. Sonst ändert sich nichts: Ambitionierter Klimaschutz und unabhängige Genossenschaft bleiben.

mehr erfahren