Skip to main content
Jetzt spenden
Neurath cooling tower action

Einsatz muss sich wieder lohnen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Biblis A

Da versucht RWE gerade, einen Bock zu schießen: Die Aufkündigung des Atomkonsenses seitens der Industrie. So kommentiert Thomas Breuer, Atomexperte von Greenpeace, das Neueste von Biblis. Er erinnert daran, dass Biblis A im so genannten Atomkonsens zwischen Bundesregierung und Energieversorgern eine besondere Rolle einnimmt.

Der hessische Atommeiler ist der störanfälligste und risikoreichste der Republik. Biblis A ist das AKW mit dem höchsten Unfallrisiko in Deutschland. Diesem Umstand trug die Bundesregierung Rechnung, als sie forderte, auf den alten Meiler keine Strommengen zu übertragen. Breuer: Die Sorge der Bundesregierung wird von RWE mit Füßen getreten. Der Konzern sollte auf eine Übertragung von Strommengen auf Biblis A verzichten.

Biblis A

Da versucht RWE gerade, einen Bock zu schießen: Die Aufkündigung des Atomkonsenses seitens der Industrie. So kommentiert Thomas Breuer, Atomexperte von Greenpeace, das Neueste von Biblis. Er erinnert daran, dass Biblis A im so genannten Atomkonsens zwischen Bundesregierung und Energieversorgern eine besondere Rolle einnimmt.

Der hessische Atommeiler ist der störanfälligste und risikoreichste der Republik. Biblis A ist das AKW mit dem höchsten Unfallrisiko in Deutschland. Diesem Umstand trug die Bundesregierung Rechnung, als sie forderte, auf den alten Meiler keine Strommengen zu übertragen. Breuer: Die Sorge der Bundesregierung wird von RWE mit Füßen getreten. Der Konzern sollte auf eine Übertragung von Strommengen auf Biblis A verzichten.

Weiche Landung für Kohle-Clement

Der Einsatz für klimaschädliche Braunkohle hat sich für Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement gelohnt. Europas größter Klimakiller RWE Power hat sich den Mann in den Aufsichtsrat geholt. Clement hat dafür gesorgt, dass RWE für seine schmutzigen Kraftwerke besonders viele Verschmutzungszertifikate kostenlos bekommt, stellt Greenpeace-Klimaexpertin Gabriela von Goerne fest.

Erst die für RWE so günstige Ausgestaltung des Gesetzes zum Emissionshandel gab den Impuls zum Bau eines neuen Braunkohlekraftwerksblocks in Neurath. Nach der Fertigstellung wird das Kraftwerk Neurath jährlich mehr als 30 Millionen Tonnen des Klimagases Kohlendioxid in die Luft blasen und unsere Erde damit weiter aufheizen.

Hier wird Vetternwirtschaft auf Kosten des Klimaschutzes betrieben, kommentiert von Goerne und konstatiert einen bitteren Beigeschmack. Wie frei sind unsere politischen Vertreter eigentlich in ihren Entscheidungen? Oder, anders herum gefragt: Wer ist eigentlich nicht käuflich?

Mehr zum Thema

Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

  • 16.12.2022

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Heavy Rain Disaster in Southwest Germany

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe

  • 15.07.2022

Im Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine beispiellose Flut, die viele Todesopfer forderte. Rainer Doemen hat die Katastrophe erlebt und setzt sich für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Region ein.

mehr erfahren
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

  • 23.02.2022

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren
Arbeiter installieren Photovoltaikanlage auf Dach vor Reichstag in Berlin

Viel hilft viel

  • 21.10.2021

Die älteste Leier der deutschen Klimapolitik? „Man darf die Wirtschaft nicht überfordern.“ Nun zeigt eine Greenpeace-Studie: Mehr Klimaschutz schafft Jobs und Wachstum.

mehr erfahren
Lisa Göldner, Energie-Expertin bei Greenpeace

“Vorrang für Mensch und Klima”

  • 27.09.2021

Für die Bundestagswahl waren Klimaschutzthemen so präsent wie lange nicht - und doch noch nicht präsent genug. Interview mit Klimaexpertin Lisa Göldner.

mehr erfahren
Neues Logo von Green Planet Energy

Neuer Name - Gleicher Inhalt

  • 16.09.2021

Der Ökoenergieanbieter „Greenpeace Energy“ heißt seit dem 16. September „Green Planet Energy“. Sonst ändert sich nichts: Ambitionierter Klimaschutz und unabhängige Genossenschaft bleiben.

mehr erfahren