Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Genossenschaft bietet in Zusammenarbeit mit dem Provider NMMN Internet Services GmbH seit Montag sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden garantiert atomstromfreie Leistungspakete an. Hintergrund: Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland nutzt bereits das Internet. Die rasant wachsende Infrastruktur des Netzes (PC, Leitungen, Anschlüsse, Server, etc.) frisst immer mehr Strom. Wie das Wuppertal-Institut Klima, Umwelt, Energie errechnet hat, wuchs der Stromverbrauch für das Internet um etwa dem Jahresstromverbrauch von rund 220.000 Haushalten. Die Experten erwarten, das sich der Anteil des Stromverbrauchs durchs Internet bis 2010 allein in Deutschland fast verfünffachen wird.

Zurzeit kommen über 80 Prozent des deutschen Stroms aus Atom- und Kohlekraftwerken. So gehen auf das Konto des WorldWideWeb in Deutschland fast 5,8 Tonnen hochradioaktiver Atommüll sowie 4 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids. Mit dem Portal atomstromfreies-internet.de wollen Greenpeace energy und NMMN Internet Services dazu beitragen, das Internet auf eine saubere Stromversorgung umzustellen.

Die unabhängige Genossenschaft Greenpeace energy e.G. bietet sauberem Strom auf dem liberalisierten Energiemarkt an und versorgt zur Zeit bundesweit über 17.000 Privatkunden sowie rund 400 Geschäftskunden. Mit über 10.200 Mitgliedern ist sie binnen drei Jahren zu einer der mitgliederstärksten Verbrauchergenossenschaften in Deutschland gewachsen. (mir)

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von www.atomstromfreies-internet.de und von Greenpeace-energy e.G.

Mehr zum Thema

Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

  • 16.12.2022

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Heavy Rain Disaster in Southwest Germany

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe

  • 15.07.2022

Im Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine beispiellose Flut, die viele Todesopfer forderte. Rainer Doemen hat die Katastrophe erlebt und setzt sich für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Region ein.

mehr erfahren
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

  • 23.02.2022

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren
Arbeiter installieren Photovoltaikanlage auf Dach vor Reichstag in Berlin

Viel hilft viel

  • 21.10.2021

Die älteste Leier der deutschen Klimapolitik? „Man darf die Wirtschaft nicht überfordern.“ Nun zeigt eine Greenpeace-Studie: Mehr Klimaschutz schafft Jobs und Wachstum.

mehr erfahren
Lisa Göldner, Energie-Expertin bei Greenpeace

“Vorrang für Mensch und Klima”

  • 27.09.2021

Für die Bundestagswahl waren Klimaschutzthemen so präsent wie lange nicht - und doch noch nicht präsent genug. Interview mit Klimaexpertin Lisa Göldner.

mehr erfahren
Neues Logo von Green Planet Energy

Neuer Name - Gleicher Inhalt

  • 16.09.2021

Der Ökoenergieanbieter „Greenpeace Energy“ heißt seit dem 16. September „Green Planet Energy“. Sonst ändert sich nichts: Ambitionierter Klimaschutz und unabhängige Genossenschaft bleiben.

mehr erfahren