Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Scott Parkins saß in einem Café in Melbourne, als er verhaftet wurde. Wenig später sollte er einen Workshop über gewaltfreie Protestformen abhalten. Der Friedensaktivist, der auch schon mit Greenpeace zusammen aktiv wurde, hat nie australische Gesetze verletzt. In Sydney hat er vor Jahren an einer Demonstration gegen den US-amerikanischen Ölkonzern Halliburton teilgenommen, bei der aber niemand verhaftet wurde.

Parkins' Verhaftung und geplante Ausweisung hat in Australien zu heftigem Unmut und zu Spekulationen über die Gründe geführt. Hochkarätige Anwälte haben ihm Rechtsbeistand angeboten. Vor dem Melbourne Custody Centre, wo er sich in Verwahrung befindet, kam es zu öffentlichen Protesten.

Der australische Oppositionsführer Bob Brown mutmaßte, dass Parkins womöglich auf einen Wink der Bush-Regierung festgenommen wurde. Die Howard-Regierung, sagte er, tue, was immer Washington wolle. Und Parkins sei Dick Cheney und Halliburton ein absoluter Dorn im Auge. In den Vereinigten Staaten saß der Aktivist wegen seiner Proteste gegen Halliburtons Irakgeschäfte bereits im Gefängnis.

Das australische Greenpeace-Büro unterstützt Scott Parkins. Greenpeace-Rechtsanwälte arbeiten mit seinen Anwälten und dem Kronanwalt Julian Burnside zusammen, um die geplante Ausweisung anzufechten. Burnside: Wenn friedliche Meinungsäußerung alles ist, was Mister Parkins getan hat, um zum Sicherheitsrisiko zu werden, dann haben wir ein ernstes Problem.

Auch Dan Cass von Greenpeace Australien warnte die Regierung: Scotts Mission ist, Krieg und Gewalt zu beenden, ganz gleich ob sie von Regierungen oder von Terroristen ausgehen. Seine Waffen sind Humor und Satire, seine Mittel heißen Enthüllung und Bloßstellung. Einen Friedensaktivisten für das Verbrechen der Satire mundtot zu machen, bestätigt schlimmste Befürchtungen.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Am Eingang zum Konferenzgebäude in Berlin halten Aktivist:innen ein 5 Meter breites Banner in Camouflagemuster mit der Aufschrift: „ Klimagerecht und sozial statt kriegstüchtig!“

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 08.12.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren immer mehr Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Deckblatt der Studie "Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands - eine Erfolgsgeschichte?"

Bilanz deutscher Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik

  • 06.12.2023

Der Einsatz von Weltraumwaffen oder künstlicher Intelligenz in Waffensystemen ist kaum reguliert. Wie sich Deutschland bei der internationalen Rüstungskontrolle aufstellt, zeigt eine neue Studie.

mehr erfahren
Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren