Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Im Innenhof des Hôtel Saint Maximim errichteten sie eine Plastik, die einen Revolver mit zugeknotetem Lauf darstellt. Sie ist eine detailgetreue Nachbildung der Skulptur, die als Geschenk des luxemburgischen Volks vor dem UNO-Hauptgebäude in New York steht. Allerdings trägt die luxemburgische auf dem Sockel eine Inschrift, die sich an die Regierung des Landes richtet: Verhindern Sie einen Krieg im Irak - Handeln sie jetzt!

Im Anschluss an die Einweihung der Skulptur überreichte Greenpeace einen Brief an Premierminister Jean-Claude Juncker, in dem die Regierung aufgefordert wird, die UNO-Resolution Nummer 377 für die aktuelle Irakkrise geltend zu machen. Diese Resolution, auch Einheit für den Frieden genannt, wurde 1950 angenommen. Sie sieht die Einberufung einer Generalversammlung der UNO innerhalb von 24 Stunden vor, im Falle dass der UNO- Sicherheitsrat die Weltsicherheit nicht gewährleisten kann. Die Resolution 377 geht auf eine Initiative der USA zurück und wurde zum ersten Mal 1956 während der Suezkrise und danach noch weitere neun Mal geltend gemacht.

In der aktuellen Situation kann nur eine außerordentliche Maßnahme die USA und Grossbritannien davon abbringen, einen Angriffskrieg gegen den Irak zu starten und damit das gesamte UNO-Völkerrecht zum Einbruch zu bringen, sagte Pascal Husting, Geschäftsführer von Greenpeace Luxemburg. Der Sicherheitsrat ist außer Stande diesen völkerrechtswidrigen Krieg zu verhindern - jetzt müssen alle UNO-Staaten einschreiten. Greenpeace fordert eine aktive Rolle Luxemburgs in diesem Prozess. Ähnlich wie das auf der Weltbühne nicht viel mächtigere Belgien, müsste Luxemburg viel couragierter auftreten und seinen Partnern USA und Grossbritannien klar machen, dass es sich mit allen Mitteln gegen eine Demontage des bestehenden Völkerechts einsetzt. Die Weltgemeinschaft steht an einem Scheideweg. Nur mutiges, öffentliches Handeln der politisch Verantwortlichen kann eine Katastrophe abwenden, so Husting.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg

  • 10.03.2023

Ein Jahr nach der Besetzung des AKW Saporischschja durch die russische Armee zieht Greenpeace Bilanz. Am 9. März war die Anlage zeitweilig erneut von der Stromversorgung abgeschnitten.

mehr erfahren
Überwachungstechnik

Rüstungsexport - Überwachungstechnik

  • 02.03.2023

Greenpeace erkämpft Transparenz für Exporte von Überwachungstechnik: Verwaltungsgericht Frankfurt urteilt, dass Behörde Auskunft geben muss, an welche Länder deutsche Firmen Dual-Use-Technik liefern.

mehr erfahren
Protest against War in front of the Russian Embassy

Jahrestag Ukraine Krieg

  • 23.02.2023

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebte die Welt einen einschneidenden Umbruch. Nun jährt sich der Einmarsch zum ersten Mal. Ein Rückblick.

mehr erfahren
Karte mit Umweltschäden in der Ukraine

Umweltschäden in der Ukraine

  • 21.02.2023

Nicht nur Menschen leiden unter dem brutalen Krieg in der Ukraine. Auch die Natur nimmt Schaden. Greenpeace und Ecoaction haben drastische Fälle dokumentiert und fordern Hilfen für den Wiederaufbau.

mehr erfahren
Military Aircrafts at Nörvenich Air Base in Germany

Aufrüstung: Mehrheit der Deutschen ist gegen militärische Führungsrolle

  • 16.02.2023

Umfrage zur Münchner Sicherheitskonferenz: Die Bevölkerung sieht militärische Dominanz skeptisch. Viele befürchten, dass mehr Mittel für Aufrüstung zu Lasten von Klimaschutz und Sozialem gehen.

mehr erfahren
Zwei Arbeiter montieren die Solaranlage auf dem Dach eine wiederaufgebauten Krankenhauses in Horenka, Ukraine.

Wiederaufbau in der Ukraine

  • 02.02.2023

Der Angriffskrieg auf die Ukraine bringt Leid und Zerstörung. Den grünen Wiederaufbau eines Krankenhauses hat Greenpeace mitinitiiert. Das könnte ein Modell für andere Orte sein.

mehr erfahren