Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Im Innenhof des Hôtel Saint Maximim errichteten sie eine Plastik, die einen Revolver mit zugeknotetem Lauf darstellt. Sie ist eine detailgetreue Nachbildung der Skulptur, die als Geschenk des luxemburgischen Volks vor dem UNO-Hauptgebäude in New York steht. Allerdings trägt die luxemburgische auf dem Sockel eine Inschrift, die sich an die Regierung des Landes richtet: Verhindern Sie einen Krieg im Irak - Handeln sie jetzt!

Im Anschluss an die Einweihung der Skulptur überreichte Greenpeace einen Brief an Premierminister Jean-Claude Juncker, in dem die Regierung aufgefordert wird, die UNO-Resolution Nummer 377 für die aktuelle Irakkrise geltend zu machen. Diese Resolution, auch Einheit für den Frieden genannt, wurde 1950 angenommen. Sie sieht die Einberufung einer Generalversammlung der UNO innerhalb von 24 Stunden vor, im Falle dass der UNO- Sicherheitsrat die Weltsicherheit nicht gewährleisten kann. Die Resolution 377 geht auf eine Initiative der USA zurück und wurde zum ersten Mal 1956 während der Suezkrise und danach noch weitere neun Mal geltend gemacht.

In der aktuellen Situation kann nur eine außerordentliche Maßnahme die USA und Grossbritannien davon abbringen, einen Angriffskrieg gegen den Irak zu starten und damit das gesamte UNO-Völkerrecht zum Einbruch zu bringen, sagte Pascal Husting, Geschäftsführer von Greenpeace Luxemburg. Der Sicherheitsrat ist außer Stande diesen völkerrechtswidrigen Krieg zu verhindern - jetzt müssen alle UNO-Staaten einschreiten. Greenpeace fordert eine aktive Rolle Luxemburgs in diesem Prozess. Ähnlich wie das auf der Weltbühne nicht viel mächtigere Belgien, müsste Luxemburg viel couragierter auftreten und seinen Partnern USA und Grossbritannien klar machen, dass es sich mit allen Mitteln gegen eine Demontage des bestehenden Völkerechts einsetzt. Die Weltgemeinschaft steht an einem Scheideweg. Nur mutiges, öffentliches Handeln der politisch Verantwortlichen kann eine Katastrophe abwenden, so Husting.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Am Eingang zum Konferenzgebäude in Berlin halten Aktivist:innen ein 5 Meter breites Banner in Camouflagemuster mit der Aufschrift: „ Klimagerecht und sozial statt kriegstüchtig!“

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 08.12.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren immer mehr Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Deckblatt der Studie "Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands - eine Erfolgsgeschichte?"

Bilanz deutscher Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik

  • 06.12.2023

Der Einsatz von Weltraumwaffen oder künstlicher Intelligenz in Waffensystemen ist kaum reguliert. Wie sich Deutschland bei der internationalen Rüstungskontrolle aufstellt, zeigt eine neue Studie.

mehr erfahren
Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren