Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Es ist höchste Zeit, das Debattieren zu beenden und sich nicht mehr nur mit Lippenbekenntnissen zu den Grundprinzipien des Atomwaffensperrvertrages zu bekennen, forderte William Peden, Atomwaffenexperte bei Greenpeace. Anstatt nur vorzugeben, sie seien zur Abrüstung gewillt, sollten die USA, Großbritannien, Frankreich, China und Russland konkrete Taten sprechen lassen. Es ist höchste Zeit, die Atombombe zu verbannen.

Im bisherigen Verlauf der Konferenz taten sich tiefe Klüfte zwischen den Positionen einzelner Mitgliedsländer auf. Die Aussichten auf eine Einigung über die Abschaffung des weltweiten Atomwaffenarsenals sehen schlecht aus. Uneinigkeit herrscht über den Mangel an Fortschritt, die weltweite Abschaffung der Atomwaffen voran zu bringen. Unterschiedlich bewertet wird auch der angedrohte Gebrauch von atomaren Waffen in konventionellen Konflikten durch die USA und andere sowie der präventive Einsatz von Atomwaffen. Weitere Streitpunkte sind: Neue Programme zur Entwicklung von Atombomben, die mögliche Rückkehr der Atomtests, aber auch das Fehlschlagen, Verhandlungen über einen Vertrag aufzunehmen, mit dem der Zugang zu waffenfähigen Atommaterial strikt begrenzt würde. (mir)

"Zoom on Doom" - Die Karte der Atomwaffenlager weltweit (auf Englisch) (http://www.greenpeace.org/wmdmap)

Mehr zum Thema

Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg

  • 10.03.2023

Ein Jahr nach der Besetzung des AKW Saporischschja durch die russische Armee zieht Greenpeace Bilanz. Am 9. März war die Anlage zeitweilig erneut von der Stromversorgung abgeschnitten.

mehr erfahren
Überwachungstechnik

Rüstungsexport - Überwachungstechnik

  • 02.03.2023

Greenpeace erkämpft Transparenz für Exporte von Überwachungstechnik: Verwaltungsgericht Frankfurt urteilt, dass Behörde Auskunft geben muss, an welche Länder deutsche Firmen Dual-Use-Technik liefern.

mehr erfahren
Protest against War in front of the Russian Embassy

Jahrestag Ukraine Krieg

  • 23.02.2023

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebte die Welt einen einschneidenden Umbruch. Nun jährt sich der Einmarsch zum ersten Mal. Ein Rückblick.

mehr erfahren
Karte mit Umweltschäden in der Ukraine

Umweltschäden in der Ukraine

  • 21.02.2023

Nicht nur Menschen leiden unter dem brutalen Krieg in der Ukraine. Auch die Natur nimmt Schaden. Greenpeace und Ecoaction haben drastische Fälle dokumentiert und fordern Hilfen für den Wiederaufbau.

mehr erfahren
Military Aircrafts at Nörvenich Air Base in Germany

Aufrüstung: Mehrheit der Deutschen ist gegen militärische Führungsrolle

  • 16.02.2023

Umfrage zur Münchner Sicherheitskonferenz: Die Bevölkerung sieht militärische Dominanz skeptisch. Viele befürchten, dass mehr Mittel für Aufrüstung zu Lasten von Klimaschutz und Sozialem gehen.

mehr erfahren
Zwei Arbeiter montieren die Solaranlage auf dem Dach eine wiederaufgebauten Krankenhauses in Horenka, Ukraine.

Wiederaufbau in der Ukraine

  • 02.02.2023

Der Angriffskrieg auf die Ukraine bringt Leid und Zerstörung. Den grünen Wiederaufbau eines Krankenhauses hat Greenpeace mitinitiiert. Das könnte ein Modell für andere Orte sein.

mehr erfahren