Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Es ist höchste Zeit, das Debattieren zu beenden und sich nicht mehr nur mit Lippenbekenntnissen zu den Grundprinzipien des Atomwaffensperrvertrages zu bekennen, forderte William Peden, Atomwaffenexperte bei Greenpeace. Anstatt nur vorzugeben, sie seien zur Abrüstung gewillt, sollten die USA, Großbritannien, Frankreich, China und Russland konkrete Taten sprechen lassen. Es ist höchste Zeit, die Atombombe zu verbannen.

Im bisherigen Verlauf der Konferenz taten sich tiefe Klüfte zwischen den Positionen einzelner Mitgliedsländer auf. Die Aussichten auf eine Einigung über die Abschaffung des weltweiten Atomwaffenarsenals sehen schlecht aus. Uneinigkeit herrscht über den Mangel an Fortschritt, die weltweite Abschaffung der Atomwaffen voran zu bringen. Unterschiedlich bewertet wird auch der angedrohte Gebrauch von atomaren Waffen in konventionellen Konflikten durch die USA und andere sowie der präventive Einsatz von Atomwaffen. Weitere Streitpunkte sind: Neue Programme zur Entwicklung von Atombomben, die mögliche Rückkehr der Atomtests, aber auch das Fehlschlagen, Verhandlungen über einen Vertrag aufzunehmen, mit dem der Zugang zu waffenfähigen Atommaterial strikt begrenzt würde. (mir)

"Zoom on Doom" - Die Karte der Atomwaffenlager weltweit (auf Englisch) (http://www.greenpeace.org/wmdmap)

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren
Panzer im Sand

Bundeswehr: (K)eine Zeitenwende im Beschaffungswesen?

  • 12.11.2023

Greenpeace-Studie: Rüstungskäufe sind immer noch unwirtschaftlich – auch, weil Abgeordnete aus Wahlkreisen mit Rüstungsindustrie Einfluss nehmen.

mehr erfahren
Floods in Migori and Homa Bay Counties in Kenya

Kein Frieden ohne Frauen: Feministische Außenpolitik bringt Sicherheit

  • 08.11.2023

Grundanliegen von Feminismus ist eine Welt ohne Sexismus und ohne Diskriminierung. Das bedeutet mehr Gleichberechtigung und Selbstbestimmung – nicht nur für Frauen, sondern für alle.

mehr erfahren