Skip to main content
Jetzt spenden
Kinder fordern "Entgiftet unsere Zukunft".
(C) Alanah Torralba / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Handschuhe und Wildlederjacke hat Greenpeace im Rahmen eines größeren Textilien-Tests in einem Berliner Geschäft und im Onlinehandel gekauft. Die G-Star-Untersuchung veröffentlichen wir vorab, da alarmierend hohe Konzentrationen von PFOS gemessen wurden.PFOS ist eine wasser- und schmutzabweisende Chemikalie mit krebserregenden und fortpflanzungsschädigenden Eigenschaften. G-Star hat sich im Januar gegenüber Greenpeace verpflichtet, bis Ende 2014 alle perfluorierten Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. Die internationale Detox-Kampagne von Greenpeace hat bisher 17 Unternehmen - darunter Zara, H&M, C&A, Marks & Spencer, Adidas und Nike - von einer giftfreien Produktion überzeugt."Greenpeace kontrolliert, ob die Firmen ihre Verpflichtungen erfüllen", sagt Manfred Santen, Chemie-Experte von Greenpeace. "Alle umwelt- und gesundheitsgefährdenden Chemikalien müssen aus der Textilproduktion verschwinden."Die G-Star-Testergebnisse hat Greenpeace am Montag bei den zuständigen Behörden angezeigt. Der Hersteller versicherte gegenüber Greenpeace, dass die betreffenden Kleidungsstücke nicht mehr verkauft werden. Der Verkaufstopp gelte für alle G-Star Filialen und Verkaufsstellen.In einer Probe von Winterhandschuhen ("Welch Gloves") sowie in einer Wildlederjacke ("Marc Newson suede jacket ") wurde der gesetzliche Grenzwert für PFOS (Perfluoroktansulfonat) erheblich überschritten. Bei den Handschuhe wurde eine PFOS-Konzentration von 5,85 µg/m² festgestellt, bei der Jacke eine PFOS-Konzentration von 3,65 µg/m². Für PFOS in Textilien und Lederprodukten gilt ein Grenzwert von 1 µg/m² nach EU-Recht. Der Grenzwert wurde in die deutsche Chemikalien-Verbotsverordnung übernommen.PFOS ist persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT). Im Tierversuch besitzt PFOS lebertoxische, krebserregende und reproduktionstoxische Eigenschaften. PFOS zählen zur Gruppe der per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC).In der Textilbranche werden sie bei der Herstellung von fluorierten Polymeren verwendet, mit denen Textil- und Lederprodukte sowohl wasser- als auch schmutzabweisend ausgerüstet werden. PFOS kann als Nebenprodukt bei der Herstellung von fluorierten Polymeren entstehen. Studien zeigen, dass sich viele PFC in der Umwelt nicht abbauen, im Körpergewebe anreichern und über die Nahrungskette aufkonzentriert werden.

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren