Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Geschneidert wurde das Abendkleid von dem ghanaischen Designer Michael Badger und Vivienne Westwoods Haute Couture-Team. Golden wie die Oscars schimmert der mit Kamille und Goldrute gefärbte, GOTS-zertifizierte Seidenstoff. Knöpfe und Reißverschlüsse wurden aus Vintage-Teilen von Vivienne Westwood recycelt. Entstanden ist das Goldstück auch in Zusammenarbeit mit Greenpeace: Suzy Amis Cameron, deren Wettbewerb Red Carpet Green Dress die Herstellung von Haute Couture nach den höchsten Umweltstandards fördert, hat das Detox-Manifest von Greenpeace unterzeichnet.

Die Natur spielt eine tragende Rolle im Wettbewerb um das umweltfreundlichste Oscar-Kleid. Nach strengen Kriterien küren James Camerons Ehefrau und ihr Team jedes Jahr den schönsten Öko-Fummel für den roten Teppich. Eine Initiative, in deren Glanz sich auch weitere Modedesigner sonnen sollten. Im Detox-Fashion-Duell prüft Greenpeace derzeit das Umweltbewusstsein von Chanel, Gucci & Co. Mit der internationalen Kampagne Detox(= Entgiftung) fordert Greenpeace Modemarken auf, in der Textilproduktion auf giftige Farben und hormonell wirksame oder krebserregende Zusatzstoffe zu verzichten. Große Unternehmen wie Zara, Benetton und Victoria’s Secret haben sich der Greenpeace-Initiative bereits angeschlossen.

Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Ausgebreiteter Verpackungsmüll vor schwarzem Hintergrund

Wie Städte gegen Einwegmüll vorgehen

Parks, Wege, Bäche: Verpackungsmüll ist hässlich und schadet der Umwelt. In 25 Städten setzen sich Aktive für Mehrweg und Verpackungssteuer ein – Tübingen hat es bereits umgesetzt. Machen Sie mit.

mehr erfahren über Wie Städte gegen Einwegmüll vorgehen
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Deutschland hat die ihm anteilig zustehenden Ressourcen für dieses Jahr am 3. Mai verbraucht. Für jeden weiteren Konsum, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren über Deutschland erreicht Erdüberlastungstag
Reusable Test at Snack Bars in Hamburg

Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt

Plastik ist überall. Es steckt in Lampen, im Shampoo – und als Müll in der Umwelt. Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem geworden. Was nun zu tun ist.

mehr erfahren über Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Verwässertes Lieferkettengesetz?

Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen. Nun will die EU-Kommission das Gesetz, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll, massiv verwässern.

mehr erfahren über Verwässertes Lieferkettengesetz?
Carpathian Forest in Romania

Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition

Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten, in der Werbung, bei der Arbeit, beim Einkaufen. Doch was meint er?

mehr erfahren über Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition
Surfer auf dem Meer hält ein Banner "Strong Plastics Treaty Now!"

Ein globaler Plastik-Vertrag

Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen. Die Positionen lagen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich war. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich.

mehr erfahren über Ein globaler Plastik-Vertrag