Skip to main content
Jetzt spenden
gp detox fshionweek
Greenpeace

Greenpeace auf der Fashion Week!

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mit 36 Ausstellern ist die zukünftig zweimal im Jahr stattfindende Modemesse Ethical Fashion Show ausgebucht. Die im Berliner ewerk (Wilhelmstraße 43, Berlin-Mitte) ausstellenden Marken verwenden nur zertifizierte Biomaterialien oder recycelte Rohstoffe und können eine sozialverträgliche Produktion nachweisen.

Dazu zählen Taschen aus ehemaligen Rettungswesten ("Bag To Life"), Miniröcke aus Herrenanzügen (*MILCH"), pflanzlich gegerbte Ledertaschen ("Aehrenkranz") sowie Casual- und Streetwear, die noch in Deutschland hergestellt wird ("room to roam", "Trigema CHANGE").

Für eine bessere Umweltbilanz von Textilien, die in asiatischen Ländern gefertigt werden, engagiert sich Greenpeace in der Kampagne DETOX. Experten der Umweltorganisation stehen in der sogenannten Knowledge-Lounge Rede und Antwort (Halle C, täglich von 10 bis 20 Uhr, Freitag bis 18 Uhr).

{image_r}Greenpeace fordert die Bekleidungsbranche auf, ihre Produktion zu "entgiften": Krebserregende oder hormonell wirksame Chemikalien müssen durch ungefährliche Alternativen ersetzt werden. Verbraucher können sich mit einer elektronischen Postkarte* an Modemarken, die nachweislich Risiko-Chemikalien einsetzen, an der Kampagne beteiligen. Mehr Informationen zur DETOX-Kampagne finden Sie in unserem Report Schmutzige Wäsche.

Weitere in der Knowledge-Lounge vertretene NGOs und Initiativen sind TransFair e.V., Global Organic Textile Standard, Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V., Helvetas aus der Schweiz und das Umweltbundesamt mit dem Blauen Engel. Der Besuch der Ethical Fashion Show ist kostenlos. Ökologisch shoppen kann man im Pop-up-Store "Changing Room" in Halle C. Dort können T-Shirts auch mit neuen Prints veredelt werden - chemikalienfrei natürlich, als Siebdruck.

Einen kleinen Berlin Fashion Week Eco Guide bietet die Mode-Expertin Kirsten Brodde auf ihrer Website. Und hier geht es zum ganzen Programm der Fashion Week.

*Anmerkung der Redaktion: Diese Mitmachaktion wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Detox Team auf der Fashion Week in Berlin im Januar 2012

    Greenpeace auf der Fashion Week in Berlin

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren