Jetzt spenden
Sechs von Italiens größten Textillieferanten haben zugesichert, dass sie von nun an giftfrei produzieren wollen.
Wu Di / Greenpeace

Große Textillieferanten in Italien entgiften

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

40 Millionen Meter Stoff wurden 2013 in Italien bedruckt – eine Stoffbahn einmal um die Erde. Die ist in Zukunft giftfrei. Ein neuer Erfolg der internationalen Greenpeace Detox-Kampagne.

Sechs von Italiens größten Textillieferanten haben am Ende der Mailänder Modewoche ein Zeichen gesetzt. Sie haben zugesichert, dass sie von nun an vollständig giftfrei produzieren wollen.

Die Firmen Miroglio, Berbrand, Attilio Imperiali, Italdenim, Besani e Zip stellen unter anderem Textilen und Zubehör her und beliefern damit große italienische Modemarken wie zum Beispiel Versace und Gucci.

Fakten, Fakten, Fakten

Die Firmen sind wahrscheinlich den Wenigsten ein Begriff. Aber hier ein paar Fakten, welche Dimension es hat, wenn ihre Produktion bald frei von giftigen Chemikalien ist.

2013 haben diese Unternehmen sieben Millionen Meter Stoff hergestellt, eine Stoffbahn, die von Rom bis New York reicht. Sie stellten 35 Millionen Knöpfe und Reißverschlüsse her, die Zahl entspricht der Einwohnerzahl Tokios. Und diese Verpflichtung könnte pro Jahr direkt oder indirekt rund 70 Millionen Kleidungsstücke betreffen.

Mit Ehrgeiz voran

Es ist die bislang ehrgeizigste Detox-Verpflichtung. Denn die Unternehmen haben vorab schon acht der elf wichtigsten Chemikaliengruppen aus dem Verkehr genommen und sich dann erst der Detox-Kampagne angeschlossen. Auch die Verpflichtung zur Transparenz wird ernst genommen: Die Öffentlichkeit wird die Möglichkeit haben, auf den Websites der Unternehmen jeden Schritt mitzuverfolgen, den diese auf dem Weg hin zu giftfreien Kleidern unternehmen.

Diese führenden italienischen Zulieferer setzen einen neuen Standard in der Branche und zeigen, dass der giftfreie Trend die Industie erobert. Sie beweisen, dass Unternehmen dazu beitragen können, die weltweite Wasserkrise zu bekämpfen und schöne, giftfreie Mode herzustellen.

Es wird höchste Zeit

Im Februar hatte Greenpeace den Sektor der Luxusmode aufgefordert, Mode ohne Umweltverschmutzung herzustellen. Einige Firmen, wie zum Beispiel Valentino und Burberry, haben darauf reagiert und das Detox-Abkommen unterzeichnet. Eine ganze Reihe anderer Firmen wie Louis Vuitton und Dolce & Gabbana blieben bis heute im Rückstand.

Jetzt haben ihre Lieferanten zugesagt, giftfreie Ware zu liefern. Worauf warten die Labels also noch. Der Druck wächst, und es ist längst möglich, wunderschöne Mode ohne Gift zu kreieren. 

  • Eine Infografik: Die 6 Textillieferanten produzieren jährlich 40 Millionen Stoff - eine Stoffbahn die einmal die Erde umrundet

    Wäre das giftfrei...

    Überspringe die Bildergalerie
  • Hände mit dem Detoxzeichnen - Zeit zu entgiften

    Ein großer Erfolg

    Überspringe die Bildergalerie
  • 7 Millionen Meter Stoff werden jährlich in Italien produziert -  eine Stoffbahn von Rom nach New York
    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Ausgebreiteter Verpackungsmüll vor schwarzem Hintergrund

Wie Städte gegen Einwegmüll vorgehen

Parks, Wege, Bäche: Verpackungsmüll ist hässlich und schadet der Umwelt. In 25 Städten setzen sich Aktive für Mehrweg und Verpackungssteuer ein – Tübingen hat es bereits umgesetzt. Machen Sie mit.

mehr erfahren über Wie Städte gegen Einwegmüll vorgehen
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Deutschland hat die ihm anteilig zustehenden Ressourcen für dieses Jahr am 3. Mai verbraucht. Für jeden weiteren Konsum, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren über Deutschland erreicht Erdüberlastungstag
Reusable Test at Snack Bars in Hamburg

Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt

Plastik ist überall. Es steckt in Lampen, im Shampoo – und als Müll in der Umwelt. Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem geworden. Was nun zu tun ist.

mehr erfahren über Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Verwässertes Lieferkettengesetz?

Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen. Nun will die EU-Kommission das Gesetz, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll, massiv verwässern.

mehr erfahren über Verwässertes Lieferkettengesetz?
Carpathian Forest in Romania

Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition

Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten, in der Werbung, bei der Arbeit, beim Einkaufen. Doch was meint er?

mehr erfahren über Was ist Nachhaltigkeit? Eine Definition
Surfer auf dem Meer hält ein Banner "Strong Plastics Treaty Now!"

Ein globaler Plastik-Vertrag

Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen. Die Positionen lagen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich war. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich.

mehr erfahren über Ein globaler Plastik-Vertrag