Skip to main content
Jetzt spenden
"Rettet Rudi Rentier"-Tour in Deutschland
© Heiko Meyer / Greenpeace

Rudi Rentier platzt der Kragen!

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace-Urwaldschützer sind am Dienstag zu einem Protestmarsch von Marburg nach Berlin aufgebrochen. Die Tour steht unter dem Motto Rettet Rudi Rentier. Sie richtet sich gegen die Zerstörung der letzten europäischen Urwälder in Finnland. Dort vernichtet der Kahlschlag auch die Winterweiden der Rentiere und damit eine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Sami, der finnischen Ureinwohner. 

Die ehrenamtlichen Aktivisten haben sich als Rentiere verkleidet. Sie werden zu Fuß einen nachgebauten Rentierschlitten rund 500 Kilometer weit durch Hessen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ziehen. Der Schlitten dient als Weihnachtsschutzstation und mobiles Postamt. Wo immer die Rentiere Halt machen, können Besucher sich vom finnischen Weihnachtsmann den Schutz der Urwälder wünschen. Dafür erhalten sie kostenlos die farbige, eigens entworfene Weihnachtsbriefmarke Rettet Rudi Rentier.

Der Marsch endet am 19. Dezember beim finnischen Botschafter in Berlin. Er darf sich schon auf einen Packen Protestbriefe und Wunschzettel freuen. Die Urwälder sterben, den Rentieren fehlt der Weidegrund, der Weihnachtsmann bleibt mit seinem Schlitten auf der Strecke und Weihnachten fällt aus, so Sarah Heithausen, Sprecherin der Tour vor Ort in Marburg. Es reicht. Wir wollen, dass die Finnen ihre letzten Urwälder nicht weiter abholzen und dass sie fair mit den Sami umgehen.

Einige Sami aus dem Gebiet Nellim am Inarisee haben sich an das UN-Komitee für Menschenrechte gewandt, um das Werk der Vernichtung in ihrem traditionellen Lebensraum zu stoppen. Das Komitee hat daraufhin die finnische Regierung aufgefordert, die Einschläge zu beenden. In anderen Urwaldgebieten aber setzt der staatseigene Forstbetrieb Metsähallitus die Zerstörung unbeirrt fort.

Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/waldzerstoerung-stoppen

Wälder weltweit

Überall auf der Welt werden Wälder zerstört und damit der Lebensraum von Menschen und Tieren. Zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt müssen wir diese Zerstörung stoppen. Fordere die Bundesregierung auf, sich für ein Ende der Waldzerstörung stark zu machen!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Manicoré-Fluss im Amazonasregenwald, Luftbild

Der Amazonas-Regenwald

  • 22.02.2023

Fliegende Flüsse, schwitzende Bäume und Antibiotika: All das ist der Amazonas-Regenwald - und noch viel mehr.

mehr erfahren
Aktivistin hält Banner vor dem CityCube Berlin

EU-Mercosur-Abkommen

  • 19.01.2023

Gift für den Amazonas-Regenwald, Gift fürs Klima, Gift für unsere Limetten. Gestatten: Das EU-Mercosur-Abkommen.

mehr erfahren
Amazonas Regenwald

Endlich da! Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz

  • 08.12.2022

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive stehen an Bord eines Frachters. Sie haben ein Banner mit der Aufschrift "European Ministers, protect out forests!" an der höchsten Stelle des Schiffs befestigt.

Nordische Wälder enden als Verpackungsmüll

  • 04.11.2022

Holz aus nordischen Wäldern landet als kurzlebige Einwegverpackung in den Supermarktregalen der EU. Aktivist:innen protestieren gegen das Verladen von Papierrollen im Hafen von Lübeck.

mehr erfahren
“Amazon We Need” Expedition in the Amazon in Brazil - Moritz Jahn

Greenpeace und Moritz Jahn auf Amazonas-Expedition

  • 15.07.2022

Greenpeace war gemeinsam mit Forschenden und Influencer Moritz Jahn auf Expedition im Amazonas-Regenwald. Ziel war, die Region zu erforschen und den Indigenen beim Schutz ihres Zuhauses zu helfen.

mehr erfahren
Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt mit einem Löschwasser-Außenlastbehälter, um einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz zu löschen.

2022 – Das Jahr der Waldbrände

  • 07.07.2022

Was verbindet den US-amerikanischen Yosemite-Nationalpark, die griechische Insel Lesbos und die Sächsische Schweiz? Sie fackeln ab. Eine traurige Weltreise in die brennenden Wälder der Erde.

mehr erfahren