Skip to main content
Jetzt spenden
Brocken Ziel erreicht

Rudi Rentier auf dem Brocken

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Greenpeace-Protestmarsch zum Schutz der finnischen Urwälder hat am Donnerstag den höchsten Berg Norddeutschlands erreicht - den Brocken. Unter dem Motto "Rettet Rudi Rentier" sind die Umweltschützer vor zehn Tagen mit einem nachgebauten Rentierschlitten in Marburg gestartet und haben seitdem rund 230 Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Am 19. Dezember wollen sie in Berlin eintreffen und dem finnischen Botschafter Protestbriefe überreichen.

Ich war selbst im finnischen Urwald, in einem Gebiet, in dem derzeit wieder eingeschlagen wird, erzählt Achim Gresser, Aktivist der Greenpeace-Rentour. Die finnische Regierung lässt dort die Lebensgrundlage der Sami abholzen. Das muss endlich aufhören. Der Kahlschlag in finnischen Urwäldern vernichtet auch die Winterweiden der Rentiere und damit eine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Sami, der finnischen Ureinwohner.

Auf dem Brocken bauen die als Rentiere verkleideten Aktivisten in 1141 Metern Höhe eine Urwaldschutzstation auf. Mit dabei haben sie ein mobiles Urwaldpostamt, bei dem die kostenlose Weihnachtsbriefmarke Rettet Rudi Rentier erhältlich ist. Außerdem können sich Besucher per Wunschzettel vom finnischen Weihnachtsmann den Schutz der Urwälder wünschen.

In Finnland gibt es noch rund eine Million Hektar Urwald. Davon sind nur die Hälfte geschützt. Für die übrigen knapp 500.000 Hektar fordert Greenpeace ebenfalls einen Einschlagstopp. Besonders in Nordlappland im Gebiet des Inari-Sees schlägt die finnische Regierung derzeit wieder im Urwald ein.

Petition

https://act.greenpeace.de/waldzerstoerung-stoppen

Wälder weltweit

Überall auf der Welt werden Wälder zerstört und damit der Lebensraum von Menschen und Tieren. Zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt müssen wir diese Zerstörung stoppen. Fordere die Bundesregierung auf, sich für ein Ende der Waldzerstörung stark zu machen!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Stop EU-Mercosur Trade - Action in Brussels

Greenpeace-Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen

  • 25.05.2023

Manneken Pis ist ein urinierender Junge und das Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel. Heute pinkeln wir zurück - gegen den EU-Mercosur-Giftvertrag.

mehr erfahren
Luftbild der Waldzerstörung im argentinischen Gran Chaco

Gran Chaco im Sterben

  • 19.05.2023

Im zweitgrößte Wald Südamerikas wird die Zerstörung immer dramatischer. Das EU-Mercosur-Abkommen könnte zur völligen Abholzung des Gran Chaco führen.

mehr erfahren
Stage EU-Mercosur-Abkommen Seidenäffchen und Waldbrand Regenwald

EU-Mercosur-Abkommen

  • 03.05.2023

Gift für den Amazonas-Regenwald, Gift fürs Klima, Gift für unsere Limetten. Gestatten: Das EU-Mercosur-Abkommen.

mehr erfahren
Manicoré-Fluss im Amazonasregenwald, Luftbild

Der Amazonas-Regenwald

  • 22.02.2023

Fliegende Flüsse, schwitzende Bäume und Antibiotika: All das ist der Amazonas-Regenwald - und noch viel mehr.

mehr erfahren
Amazonas Regenwald

Endlich da! Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz

  • 08.12.2022

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive stehen an Bord eines Frachters. Sie haben ein Banner mit der Aufschrift "European Ministers, protect out forests!" an der höchsten Stelle des Schiffs befestigt.

Nordische Wälder enden als Verpackungsmüll

  • 04.11.2022

Holz aus nordischen Wäldern landet als kurzlebige Einwegverpackung in den Supermarktregalen der EU. Aktivist:innen protestieren gegen das Verladen von Papierrollen im Hafen von Lübeck.

mehr erfahren