Skip to main content
Jetzt spenden
_MG4933

Erhaltet die Artenvielfalt!

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Zukunft des Planeten liegt in euren Händen! Diese Botschaft hat am Donnerstag ein Banner hoch über den Dächern Rio de Janeiros verkündet. Greenpeace-Aktivisten hatten den Schriftzug zuvor an einem Arm der weltberühmten Christus-Statue befestigt. Es ist ein Appell an die Vertreter aus 188 Nationen, die in den nächsten Wochen in Brasilien über die Artenvielfalt beraten.

Im Vorfeld der Vertragsstaatenkonferenz zum Biodiversitätabkommen (CBD) konferieren bereits 132 teilnehmende Nationen im brasilianischen Curitiba über ein UN-Protokoll zur biologischen Sicherheit. Verhandelt wird über Standards zur Kennzeichnung genetisch veränderter Organismen (GVO). Nur die eindeutige Kennzeichnung von GVOs kann verhindern, dass sie sich mit gentechnikfreien Organismen mischen. Neuseeland zeigt sich noch unwillig, der Kennzeichnung zuzustimmen.

Auf der achten CBD werden Regierungsvertretungen aus aller Welt darüber beraten, wie sich der weltweite Rückgang der Artenvielfalt wirksam aufhalten lässt. Tier- und Planzenarten werden heute in einem erschreckenden Tempo ausgerottet. Derzeit ist die Aussterberate auf einem tausendmal höheren Niveau als vor Erscheinen der Menschheit auf der Erde. Im Jahre 2050 wird sie sich vermutlich sogar auf ein zehntausendfaches Niveau eingependelt haben.

Die Politiker müssen das Massenaussterben von Tieren und Pflanzen auf der ganzen Welt verhindern. Andernfalls werden künftigen Generationen die ökonomischem, sozialen und kulturellen Vorteile eines gesunden Planeten versagt bleiben, sagt Paulo Adario von Greenpeace Brasilien.

  • IMG_3782

    IMG_3782

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/waldzerstoerung-stoppen

Wälder weltweit

Überall auf der Welt werden Wälder zerstört und damit der Lebensraum von Menschen und Tieren. Zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt müssen wir diese Zerstörung stoppen. Fordere die Bundesregierung auf, sich für ein Ende der Waldzerstörung stark zu machen!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Leopard am Flussufer beißt in eine Plastikflasche.

Das Plastik-Problem mit EU-Mercosur

  • 09.11.2023

Kurz vor Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen enthüllt Greenpeace: EU-Mercosur-Deal würde den Handel mit verbotenem Einwegplastik fördern.

mehr erfahren
Torben Dreyer, Gesche Jürgens, Sergio Domingo von Greenpeace im Helikopter

Greenpeace unterwegs im Gran Chaco

  • 26.10.2023

Im zweitgrößte Wald Südamerikas wird die Zerstörung immer dramatischer. Das EU-Mercosur-Abkommen könnte zur völligen Abholzung des Gran Chaco führen.

mehr erfahren
Drought in the Amazon - Wings of Emergency in Tefé in Brazil

Dürre im Amazonasbecken

  • 18.10.2023

Im Amazonasgebiet herrscht eine historische Dürre. Und das im Gebiet eines Regenwaldes! Greenpeace Brasilien versucht zu helfen.

mehr erfahren
Junger Sumatra-Orang-Utan isst ein Blatt und krault sich unter der Achsel

Raubbau für Palmöl

  • 19.08.2023

Palmöl findet sich in etwa jedem zweiten Produkt im Supermarkt. Doch unser Ressourcenhunger vernichtet die letzten Regenwälder Südostasiens.

mehr erfahren
Protest and Projection against EU-Mercosur Deal in Berlin

EU-Mercosur-Abkommen

  • 17.08.2023

Gift für den Amazonas-Regenwald, Gift fürs Klima, Gift für unsere Limetten. Gestatten: Das EU-Mercosur-Abkommen.

mehr erfahren
Internationaler Frauentag in Sao Paulo

Feminismus? Fehlanzeige!

  • 14.07.2023

Das EU Mercosur-Abkommen bedroht Arbeitsplätze – bis zu 400.000 Jobs sind in Brasilien gefährdet, vor allem Frauen sind betroffen. Ein Interview mit Prof. Marta Castilho.

mehr erfahren