Skip to main content
Jetzt spenden
Aktive hängen Banner "Nein zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln" von den Docks Cereali Silos in Ravenna.
© Greenpeace / Andrea Guermani

Lagerhaus für Gen-Soja umzingelt

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Im Hafen von Ravenna, Italien, haben am Montagmorgen siebzig Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten ein Lagerhaus umzingelt. Zuvor waren im Inneren tausende Tonnen Gen-Soja entdeckt worden. Die Greenpeacer aus Italien, Spanien, Österreich, Finnland, Dänemark und Norwegen wollen sicherstellen, dass keine Gen-Soja das Lagerhaus verlässt und nehmen weitere Proben.

Auf den Transparenten der Aktivisten steht auf Italienisch: Europa sagt NEIN zu genmanipulierten Organismen und NEIN zu Gen-Nahrung. Sie fordern, dass der Hafen von Ravenna zur gentechnikfreien Zone erklärt wird. Außerdem sollen die Importe von Gen-Soja nach Italien beendet werden.

Ravenna ist das Tor für das Eindringen von Gentechnik-Produkten und gentechnischer Verunreinigung nach Italien, sagte Greenpeace-Gentechnikexpertin Federica Ferrario. Gen-Soja wird angebaut, um die Profite der Großfarmer und einer kleinen Zahl von globalen Agro-Konzernen weiter zu erhöhen. Diese Firmen kontrollieren das Saatgut, die LKW, die Schiffe und die Verarbeitung der Soja-Produkte. In den Anbaugebieten - vorrangig Argentinien - führt die Gen-Soja inzwischen zu katastrophalen Zuständen, sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen.

Bereits seit Sonntag protestieren Greenpeacer auf dem unter panamaischer Flagge fahrenden Frachter Keoyang Majesty, der 40.000 Tonnen argentinische Gen-Soja nach Italien bringen soll. Drei der Aktivisten aus Ungarn, Österreich und Deutschland sind auf die Kräne geklettert. Einer kettete sich an die Ankerkette. Auf Transparenten forderten sie: Kauft keine Gen-Nahrungsmittel!" und "Schützt euch vor genmanipulierten Organismen.

Petition

https://act.greenpeace.de/umsteuern

0% Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel!

Einkommensschwachen Haushalten helfen und das Klima schützen: Fordern Sie Bundesfinanzminister Lindner auf, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abzuschaffen!

Jetzt unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest Against Food in Fuel in Berlin

Wie sich die Agrarindustrie in der Krise bereichert

  • 28.02.2023

Die größten Agrarkonzerne der Welt haben seit 2020 mehr Milliardengewinne gemacht als es bräuchte, um die Grundbedürfnisse der Ärmsten der Welt zu decken.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien!

  • 20.01.2023

Pflanzliche Lebensmittel von der Mehrwertsteuer zu befreien, wäre gut für das Klima, die Gesundheit und würde Verbraucher:innen finanziell entlasten.

mehr erfahren
Martin Kaiser vor einem Kalb im Stall

Wir brauchen eine Umverteilung

  • 18.01.2023

Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser spricht im Interview vor der Wir-haben-es-satt-Demo über die Bedeutung einer klimagerechten Agrarwende.

mehr erfahren
Cem Özdemir

Starke Worte - schwache Taten

  • 07.12.2022

Nach einem Jahr Landwirtschaftsministerium unter grüner Leitung ziehen wir Bilanz - hat die Agrarpolitik unter Cem Özdemir Fortschritte in punkto Tierwohl, Anbau, und Klimaschutz gemacht?

mehr erfahren
Dirk Zimmermann

Zum Tod von Dirk Zimmermann

  • 09.08.2022

Am 3. August 2022 ist unser Kollege und Freund Dirk Zimmermann viel zu früh, viel zu jung nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf.

mehr erfahren
Dokumentation der Zubereitung von Bio-Mahlzeiten in einem Kindergarten in Altona, Hamburg. Die Mahlzeiten, Frühstück und Mittagessen, werden in einer Küche vor Ort zubereitet. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und dem Servieren der Speisen und essen dann gemeinsam in Gruppen.

Warum Städte künftig mehr Bio-Essen anbieten wollen

  • 22.02.2022

Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen erhöhen. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace.

mehr erfahren