Skip to main content
Jetzt spenden
Maize in Germany

Erfolg: Keine Gentechnik in Metro-Regalen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Nachricht kam per Fax. Der Lebensmittelkonzern Metro-Group hat Greenpeace gegenüber am Donnerstag versichert, sämtlichen rechtlichen Anforderungen in Sachen Gentechnik bei Lebensmitteln in vollem Umfang zu genügen - und die Greenpeace-Standards für die Grüne Liste zu erfüllen. Mit anderen Worten: Metro wird in ihren Eigenmarken keine genmanipulierten pflanzlichen Rohstoffe verwenden!

Wir freuen uns, dass Metro sich nunmehr zum Prinzip Gentechnikfreiheit in Lebensmitteln als prioritäres Verbraucherinteresse bekennt und entsprechend handelt, erklärt Alexander Hissting, Gentechnik-Experte bei Greenpeace. Andere Unternehmen wie Nestlé, Lidl und Unilever hatten Greenpeace bereits zuvor versichert, auf gentechnisch veränderte pflanzliche Rohstoffe zu verzichten. Wie der Verband der Chemischen Industrie e.V. richtig bemerkt, erklären sich immer mehr Unternehmen bereit, auf Gentechnik zu verzichten.

Metro vertreibt Lebensmittel in Deutschland in folgenden Lebensmittelmärkten: real, Extra, Kaufhof und Metro Cash & Carry. Alle Eigenmarken seien bislang ohne Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen hergestellt worden, schrieb der Konzern in seinem Fax an Greenpeace. Auch nach den neuen EU-Verordnungen zur Grünen Gentechnik müssten die Metro-Eigenmarken nicht gekennzeichnet werden - weil sie auch zukünftig gentechnikfrei blieben. 

Genetic Engineering Action at Metro in Germany

EinkaufsNetz 2004 - Verbraucher mischen mit

Für das Greenpeace-EinkaufsNetz endete das Jahr 2003 mit einem Erfolg: Der Metro-Konzern erklärte seinen Verzicht auf Gentechnik in seinen Eigenprodukten. Wie geht es nun 2004 weiter? Ein Interview.

mehr erfahren

Petition

https://act.greenpeace.de/umsteuern

0% Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel!

Einkommensschwachen Haushalten helfen und das Klima schützen: Fordern Sie Bundesfinanzminister Lindner auf, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abzuschaffen!

Jetzt unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Protest Against Food in Fuel in Berlin

Wie sich die Agrarindustrie in der Krise bereichert

  • 28.02.2023

Die größten Agrarkonzerne der Welt haben seit 2020 mehr Milliardengewinne gemacht als es bräuchte, um die Grundbedürfnisse der Ärmsten der Welt zu decken.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer befreien!

  • 20.01.2023

Pflanzliche Lebensmittel von der Mehrwertsteuer zu befreien, wäre gut für das Klima, die Gesundheit und würde Verbraucher:innen finanziell entlasten.

mehr erfahren
Martin Kaiser vor einem Kalb im Stall

Wir brauchen eine Umverteilung

  • 18.01.2023

Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser spricht im Interview vor der Wir-haben-es-satt-Demo über die Bedeutung einer klimagerechten Agrarwende.

mehr erfahren
Cem Özdemir

Starke Worte - schwache Taten

  • 07.12.2022

Nach einem Jahr Landwirtschaftsministerium unter grüner Leitung ziehen wir Bilanz - hat die Agrarpolitik unter Cem Özdemir Fortschritte in punkto Tierwohl, Anbau, und Klimaschutz gemacht?

mehr erfahren
Dirk Zimmermann

Zum Tod von Dirk Zimmermann

  • 09.08.2022

Am 3. August 2022 ist unser Kollege und Freund Dirk Zimmermann viel zu früh, viel zu jung nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf.

mehr erfahren
Dokumentation der Zubereitung von Bio-Mahlzeiten in einem Kindergarten in Altona, Hamburg. Die Mahlzeiten, Frühstück und Mittagessen, werden in einer Küche vor Ort zubereitet. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und dem Servieren der Speisen und essen dann gemeinsam in Gruppen.

Warum Städte künftig mehr Bio-Essen anbieten wollen

  • 22.02.2022

Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen erhöhen. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace.

mehr erfahren