Skip to main content
Jetzt spenden
Climate Action Day in Bühl Germany
© Felix Schmitt / Greenpeace

Gemeinsam für das Klima!

Inklusive Adaptionen des Projekts "Schools for Earth"

Mit "Gemeinsam für das Klima!" können alle Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Lernbedarfen das Thema Klimaschutz in den Blick nehmen und zusammen ins Tun kommen.

Wir möchten Sie als Lehrerinnen und Lehrer in Ihrer Arbeit in heterogenen Lernsettings darin unterstützen, mit den ergänzenden und adaptierten Materialien das gemeinsame Lernen und Handeln in Unterricht und Schule so zu gestalten, dass allen Schülerinnen und Schülern aktive Teilhabe ermöglicht wird – angepasst an ihre individuellen Fähigkeiten.

Denn eine nachhaltige Zukunft braucht uns alle! Gemeinsam können wir gesellschaftliche Herausforderungen wie die Klimakrise anpacken und Zukunft mitgestalten.

Die Handreichung „Gemeinsam für das Klima“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die viele konkrete Handlungsimpulse im Material sebstständig umsetzen können. Fachbegriffe oder schwierige Begrifflichkeiten sind mit Unterstreichungen markiert und können in einem Glossar nachgeschlagen werden. Bilder, bildliche Darstellungen und Grafiken sind mit Alternativtexten hinterlegt, die unter anderem für Schülerinnen und Schüler mit Sehbeeinträchtigung eine Beschreibung der Abbildung bieten. Ebenfalls enthalten sind Links zu Gebärdensprachvideos, die die einzelnen Kapitel in Gebärdensprache wiedergeben.

Bei Bedarf können adaptiere Versionen für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ), für blinde Schülerinnen und Schüler sowie Versionen in Leichte Sprache und in vereinfachter Sprache genutzt werden.

Worauf es ankommt, ist das gemeinsame Handeln für das Klima!
 

Hinweis: Alle Print- und Unterrichtsmaterialien können auch kostenlos mit einer E-Mail an bildung@greenpeace.de bestellt werden. 

Gemeinsam für das Klima!

Gemeinsam für das Klima!

Die Handreichung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die viele konkrete Handlungsimpulse im Material selbstständig umsetzen können,

136 Seiten

10.01 MB

Herunterladen
An
Aus

Hier geht's zu den einzelnen Adaptionen:

Blonder junger Mann mit Brille spricht Gebärdensprache

Gebärdensprachvideos

Hier finden Sie Videos, die die einzelnen Kapitel der Handreichung "Gemeinsam für das Klima!" in Gebärdensprache wiedergeben.

Zu den Gebärdensprachvideos
"Schools for Earth" Team at the Ernst Reuter School in Karlsruhe

Leichte Sprache

Schülerinnen und Schüler, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, können auf diese sprachlich und inhaltlich adaptierte Broschüre von "Gemeinsam für das Klima!" zurückgreifen.

Zur Adaption in Leichte Sprache
"Schools for Earth" at the Caspar Voght Community School in Rellingen

Vereinfachte Sprache

Lernende, die die komplexen Inhalte eher in einer vereinfachten Sprache benötigen, können diese inhaltlich angepasste Version der Handreichung "Gemeinsam für das Klima!" nutzen.

Zur Adaption in Vereinfachte Sprache
Educational Material of the "Schools for Earth" Climate School Project in Germany

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) erlernen, können die sprachlich und inhaltlich adaptierte Broschüre von "Gemeinsam für das Klima!" nutzen.

Zur Adaption in Deutsch als Zweitsprache
Climate Action Day in Bühl Germany

Für blinde Schülerinnen und Schüler

Für blinde Schüler:innen ist "Gemeinsam für das Klima!" als Word-Dokument zum Download verfügbar und kann über eine Braille-Zeile am Computer gelesen oder über einen Braille-Drucker ausgedruckt werden.

Zum Word-Dokument in eBuch-Standard
Kick-off "Climate Lab" at the Greenpeace Action Camp in Hamburg

Glossare

Für das Engagement aller Schülerinnen und Schüler sind für die Handreichung "Gemeinsam für das Klima!" Glossare in verschiedenen Versionen verfügbar.

Zu den Glossaren
Bildungsmaterial des Klimaschulprojekts "Schools for Earth"

Immer up to date!

Der Greenpeace Bildungs-Newsletter "Bildungsspicker" enthält Infos zu Bildungsmaterialien, Schul-Veranstaltungen, Greenpeace-Aktivitäten zu BNE sowie politische News aus dem Bereich Bildung.

Jetzt anmelden!