Skip to main content
Jetzt spenden
14. Greenpeace-Ratgeber für Grüne Elektronik, Screenshot Guide to Greener Electronics
Greenpeace

Greenpeace nimmt Handys, Computer und Co. unter die Lupe

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die meisten Unternehmen im Guide hatten zugesagt, bis Ende 2009 PVC und bromierte Flammschutzmittel (BFR) aus ihren Produkten zu entfernen. Wer das Versprechen nicht einlöste, erhielt Minuspunkte. Für Samsung führten sie zum Absturz von Platz 2 auf Platz 7. Apple dagegen konnte auf diesem Feld Pluspunkte für sich verbuchen. Hewlett Packard war zu spät dran, aber immerhin: Anfang Januar brachte der Elektronikhersteller Geräte auf den Markt, die vollkommen frei sind von PVC und BFR.

Es ist an der Zeit, weniger zu reden und mehr zu tun, damit PVC und BFR aus den Geräten verschwinden, sagt Casey Harrell von Greenpeace International. Apple, Sony Ericsson und Nokia gewinnen dieses Spiel. Aber die anderen Unternehmen sorgen dafür, dass Verbraucher und Umwelt immer noch verlieren.

Für detailliertere Informationen empfehlen wir den Artikel von Greenpeace International: Some companies really do make greener electronics.

Mehr zum Thema

Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg

Greenpeace Deutschland: Klimaziel 2030

  • 12.07.2023

Greenpeace Deutschland möchte die Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren.

mehr erfahren
Rainbow Warrior mit Greenpeace-Schlauchboot (RHIB)

Umweltschutz ist in Russland “unerwünscht”

  • 01.06.2023

Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde die nationale Sicherheit. Eine Stellungnahme.

mehr erfahren
Aktivist:innen pflanzen eine ca. acht Meter hohe Stieleiche an das Ausbauende der umstrittenen A49 in Hessen.  Auf einem Banner steht "Wald statt Asphalt"

Erklärung zur Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten

  • 14.11.2022

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände BUND, Campact, DNR, Germanwatch, Greenpeace, Nabu und WWF zur aktuellen Debatte über Formen von Klimaprotest.

mehr erfahren
Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft in der Provinz Chaco, Argentinien

Handel auf Kosten der Umwelt

  • 11.05.2022

Handelsabkommen setzen wirtschaftliche Interessen über die von Umweltschutz. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen das verbessern, doch eine aktuelle Greenpeace-Studie übt Kritik am aktuellen Modell.

mehr erfahren
Probenahme auf einem Spielplatz

Auf den zweiten Blick

  • 28.09.2021

Welchen Schadstoffen ist die Bevölkerung nach der Explosion in Leverkusen ausgesetzt? Nach Greenpeace-Analysen kommt die Entwarnung durch das Landesumweltamt verfrüht.

mehr erfahren
Gianna Martini, Greenpeace-Kampagnerin

Zukunft wählen wir zusammen

  • 20.07.2021

Greenpeace will mit „Vote4me“ die Generationen ins Gespräch bringen. Im Interview erklärt Soziologin Gianna Martini, wie man mit Zuhören das Klima rettet.  

mehr erfahren