Skip to main content
Jetzt spenden
Kleinkind sitzt inmitten Elektroschrotts

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Ziel der Rangliste ist es, die Unternehmen dazu zu bewegen ihre Anstrengungen für den Umweltschutz zu vergrößern. Dazu gab es im August erste Tests, bei denen die ökologischen Richtlinien verschiedener Unternehmen erstmalig miteinander verglichen und bewertet wurden. Eine zweite Testreihe für Anfang Dezember wurde angekündigt. Und siehe da, die Drohung zeigte Wirkung. Fünf der 14 Hersteller verschärften ihre Umweltschutzmaßnahmen.

Getestet wurde unter anderem das Entsorgungsverfahren, die Wiederverwertbarkeit oder die Verwendung giftiger Chemikalien. In einem einfachen Bewertungsystem kann die Umweltfreundlichkeit aller 14 getesteten Unternehmen abgelesen werden.

Das Schlusslicht im Ranking ist Apple. Apple hat keinerlei Fortschritt vorzuweisen, seit wir vor drei Monaten erstmalig Unternehmen bezüglich der Umweltfreundlichkeit seiner Produkte unter die Lupe nahmen, sagt Iza Kruszewska, Chemie-Expertin bei Greenpeace. Obwohl Apple weltweit in Fragen des Design und der Innovation führend ist, versagt das Unternehmen kläglich, wenn es heißt Einsatz für die Umwelt zu zeigen.

Nokia besetzt, wie schon im August, den Spitzenplatz, wenn es um grüne Elektronik geht. Im Moment arbeitet der Telekommunikationskonzern daran, PVC langfristig aus all seinen Produkten zu entfernen. Den größten Schritt nach vorn machten allerdings Motorola, vom vorletzten auf den vierten Platz in unserer Rangliste.

Abschließend lässt sich sagen, dass Unternehmen im allgemeinen eher auf Wettbewerb, als auf ihr Gewissen reagieren, sagt Kruszewska. In dem wir die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf führende Elektronikhersteller gelenkt haben und diese aufgefordert haben, besser als ihre Konkurenz zu sein, konnten wir die Unternehmen motivieren ihre Richtlinien zum Umweltschutz zu verbessern

Rangliste der ElektronikproduzentenRangDezemberAugust

1

Nokia

Nokia

2

Dell

Dell

3

Fujitsu-Siemens

HP

4

Motorala

Sony Ericsson

5

Sony Ericsson

Samsung

6

HP

Sony

7

Acer

LGE

8

Lenovo

Panasonic

9

Sony

Toshiba

10

Panasonic

Fujitsu-Siemens

11

LGE

Apple

12

Samsung

Acer

13

Toshiba

Motorola

14

Apple

Lenova

 

Mehr zum Thema

Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg

Mobilität bei Greenpeace

  • 23.11.2022

Wie oft und auf welche Weise wir alle uns fortbewegen, hat großen Einfluss auf das Klima.

mehr erfahren
Aktivist:innen pflanzen eine ca. acht Meter hohe Stieleiche an das Ausbauende der umstrittenen A49 in Hessen.  Auf einem Banner steht "Wald statt Asphalt"

Erklärung zur Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten

  • 14.11.2022

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände BUND, Campact, DNR, Germanwatch, Greenpeace, Nabu und WWF zur aktuellen Debatte über Formen von Klimaprotest.

mehr erfahren
Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft in der Provinz Chaco, Argentinien

Handel auf Kosten der Umwelt

  • 11.05.2022

Handelsabkommen setzen wirtschaftliche Interessen über die von Umweltschutz. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen das verbessern, doch eine aktuelle Greenpeace-Studie übt Kritik am aktuellen Modell.

mehr erfahren
Probenahme auf einem Spielplatz

Auf den zweiten Blick

  • 28.09.2021

Welchen Schadstoffen ist die Bevölkerung nach der Explosion in Leverkusen ausgesetzt? Nach Greenpeace-Analysen kommt die Entwarnung durch das Landesumweltamt verfrüht.

mehr erfahren
Gianna Martini, Greenpeace-Kampagnerin

Zukunft wählen wir zusammen

  • 20.07.2021

Greenpeace will mit „Vote4me“ die Generationen ins Gespräch bringen. Im Interview erklärt Soziologin Gianna Martini, wie man mit Zuhören das Klima rettet.  

mehr erfahren
Demonstration in Berlin für den Beitritt Deutschlands zum UN-Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen

Nukleare Abrüstung jetzt!

  • 05.07.2021

2021 ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft getreten. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, diesen Meilenstein des Völkerrechts zu unterzeichnen. 

mehr erfahren