Skip to main content
Jetzt spenden
Esso logo action

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

PIW hat sich die Überwachung so genannter Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) auf die Fahnen geschrieben. Im Jahre 2003 stammten die von PIW empfangenen Spendengelder nahezu vollständig von Exxon. In seiner Steuererklärung desselben Jahres führte PIW Greenpeace als einzige NGO an, die zu jener Zeit überwacht würde. PIW beschuldigte Greenpeace, 24 Millionen Dollar an Spendengeldern veruntreut zu haben.

Die Ergebnisse dürften allerdings nicht nach dem Geschmack Exxons ausgefallen sein: Im September letzten Jahres begann die Finanzbehörde, Greenpeace USA zu überwachen - und konnte PIWs Anschuldigungen nicht bestätigen. Diesen März erhielt die Organisation ein Schreiben, demzufolge sie weiterhin zur Befreiung von Einkommenssteuerzahlungen berechtigt sei.

Nach Einschätzung von Greenpeace ist Exxon der weltweit größte Klimakiller. Der Konzern geriet daher in der Vergangenheit des öfteren in das Visier von Greenpeace-Aktivisten. Exxon behauptet standhaft, dass das Verbrennen fossiler Brennstoffe nicht ausschlaggebender Grund für die Klimaerwärmung sei.

(Autor: Benjamin Borgerding)

Mehr zum Thema

Aktion mit brennenden Schriftzug gegen CETA in Potsdam 2003

Grenzen der Globalisierung

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die natürlichen Ressourcen nachhaltig bewirtschaftet und gerecht verteilt werden. Globalisierung muss umwelt- und sozialverträglich sein und die Menschenrechte achten.

mehr erfahren
Seitenansicht des Bundestages, im Hintergrund das Reichstagsgebäude

Greenpeace im Lobbyregister

  • 20.10.2023

Greenpeace ist seit Beginn an im Lobbyregister aufgelistet. Seit 1. Juli 2023 gilt bei der Offenlegung von Spenden aber das Prinzip "ganz oder gar nicht“, deshalb verweigern wir die Angaben.

mehr erfahren
Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg

Greenpeace Deutschland: Klimaziel 2030

  • 12.07.2023

Greenpeace Deutschland möchte die Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren.

mehr erfahren
Rainbow Warrior mit Greenpeace-Schlauchboot (RHIB)

Umweltschutz ist in Russland “unerwünscht”

  • 01.06.2023

Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde die nationale Sicherheit. Eine Stellungnahme.

mehr erfahren
Aktivist:innen pflanzen eine ca. acht Meter hohe Stieleiche an das Ausbauende der umstrittenen A49 in Hessen.  Auf einem Banner steht "Wald statt Asphalt"

Erklärung zur Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten

  • 14.11.2022

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände BUND, Campact, DNR, Germanwatch, Greenpeace, Nabu und WWF zur aktuellen Debatte über Formen von Klimaprotest.

mehr erfahren
Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft in der Provinz Chaco, Argentinien

Handel auf Kosten der Umwelt

  • 11.05.2022

Handelsabkommen setzen wirtschaftliche Interessen über die von Umweltschutz. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen das verbessern, doch eine aktuelle Greenpeace-Studie übt Kritik am aktuellen Modell.

mehr erfahren