
- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
PIW hat sich die Überwachung so genannter Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) auf die Fahnen geschrieben. Im Jahre 2003 stammten die von PIW empfangenen Spendengelder nahezu vollständig von Exxon. In seiner Steuererklärung desselben Jahres führte PIW Greenpeace als einzige NGO an, die zu jener Zeit überwacht würde. PIW beschuldigte Greenpeace, 24 Millionen Dollar an Spendengeldern veruntreut zu haben.
Die Ergebnisse dürften allerdings nicht nach dem Geschmack Exxons ausgefallen sein: Im September letzten Jahres begann die Finanzbehörde, Greenpeace USA zu überwachen - und konnte PIWs Anschuldigungen nicht bestätigen. Diesen März erhielt die Organisation ein Schreiben, demzufolge sie weiterhin zur Befreiung von Einkommenssteuerzahlungen berechtigt sei.
Nach Einschätzung von Greenpeace ist Exxon der weltweit größte Klimakiller. Der Konzern geriet daher in der Vergangenheit des öfteren in das Visier von Greenpeace-Aktivisten. Exxon behauptet standhaft, dass das Verbrennen fossiler Brennstoffe nicht ausschlaggebender Grund für die Klimaerwärmung sei.
(Autor: Benjamin Borgerding)