Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Es gibt sie noch in Europa: wilde Wälder, durch die Bären und Luchse streifen, vielleicht sogar Wölfe. Sie sind naturbelassen, unberührt vom Menschen. Hier stehen Bäume, die vielleicht schon im Mittelalter heranwuchsen, 600 Jahre alt. Das Unterholz wird nicht gelichtet, abgestorbenes Holz nicht abgefahren.

Der Fotograf Markus Mauthe war zweieinhalb Jahre lang für Greenpeace unterwegs, um die Schönheit und Artenvielfalt dieser Lebensräume im Bild festzuhalten. Er bereiste 25 Regionen in 15 europäischen Ländern, fing die Stimmung zu allen Jahreszeiten und jeder Tageszeit ein, lag auf der Lauer, um die Tiere des Waldes vor die Kamera zu bekommen.

{image}Seit November 2010 ist Mauthe in Deutschland auf Tour, um seine Fotos in einer Multivisionsshow zu zeigen. Bis Ende 2012 sind über 250 Auftritte geplant. Jetzt, im Internationalen Jahr der Wälder, erscheint das Buch zur Reise. Ko-Autor ist Thomas Henningsen. Der promovierte Biologe engagiert sich seit über zehn Jahren als Greenpeace-Kampagnenleiter für den Urwald- und Meeresschutz.

Der Bildband erscheint im August. 220 traumhaft schöne Fotos lassen ahnen, wie es vor hunderten und tausenden Jahren in Europa ausgesehen haben mag, als sehr viel weniger Menschen den Kontinent bewohnten, aber dichte Wälder ihn bedeckten. Was davon übrig geblieben ist, gilt es zu bewahren und zu schützen.

[[{"fid":"44263","view_mode":"default","type":"media","attributes":{"alt":"","class":"adaptive-image media-element file-default"}}]]

Markus Mauthe/Thomas Henningsen: Europas wilde WälderKnesebeck Verlag, München, August 2011gebunden, 192 S., 220 AbbildungenPreis: 39,95 EuroISBN 978-3-86873-360-0

Mehr zum Thema

Am 31.10.13 wird die Greenpeace-Ausstellung in der neuen Zentrale eröffnet, Oktober 2013

Reinkommen, erleben, aktiv werden

  • 01.03.2021

Seit November gibt es im Eingangsbereich des Greenpeace-Büros eine Dauerausstellung. Besucher können unsere Umweltschutzorganisation nun hautnah, multimedial und interaktiv erleben. Angela Pieske hat das Projekt geleitet und kann uns einen guten Einblick geben, was die Besucher hier erwartet.

mehr erfahren
Eislandschaft in der Arktis, August 2012

Die Schönheit der Arktis kommt nach Deutschland

  • 09.08.2019

Noch gibt es gibt auf der Erde nahezu unberührte Flecken – und die können ab dem 29. Oktober bewundert werden. Der Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe stellt seine zweieinhalb Jahre lang gesammelten Werke in der Multivisionsshow "Naturwunder Erde" vor.

mehr erfahren
Der Fotograf Markus Mauthe in Russland im Eis

Weltwandel

  • 09.11.2018

Arktische Kälte oder tropische Hitze: Wie leben Menschen in entlegenen Teilen der Erde? Drei Jahre war Fotograf Markus Mauthe unterwegs, in einer Show zeigt er nun seine Eindrücke.

mehr erfahren
Expertentalk im Atrium der Greenpeace-Zentrale in Hamburg

Zu Gast bei Greenpeace

  • 26.04.2018

In der Greenpeace-Ausstellung in Hamburg finden regelmäßig spannende Events statt. Veranstaltungs-Koordinatorin Angela Pieske erklärt, warum sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.

mehr erfahren
Jaguar in Brasilien

Aktivist mit Fotoapparat

  • 03.03.2017

Der Biologe und Fotograf Luis Scheuermann lässt in seinen Fotoshows die Zuschauer an seiner Leidenschaft teilhaben: der Schönheit Brasiliens, die es unbedingt zu schützen gilt. 

mehr erfahren
Müllstrudel im Atrium

Ist das Kunst...

  • 02.12.2016

...oder kann das weg? Ein 600 Kilo schwerer Müllstrudel ist neues Herzstück der Greenpeace-Ausstellung in Hamburg – eine Dauerleihgabe des Ozeaneums Stralsund.

mehr erfahren