Jetzt spenden
Nach einer Aktion von Greenpeace-Aktivisten aus australischen Gewässern verbannt: der Supertrawler "FV Margiris"
Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mit der Entscheidung hat Australien eine klare Botschaft an die Eigner dieser Supertrawler geschickt. Jetzt müssen die europäischen Minister Konsequenzen ziehen und die gesamte EU-Fangflotte auf ein nachhaltiges Niveau bringen. Die aktuelle Reform der EU-Fischereipolitik bietet dazu eine einmalige Gelegenheit, sagt Thilo Maack, Meeresexperte von Greenpeace.

Greenpeace war bereits gegen Supertrawler aktiv

Im Juni 2012 hatten Greenpeace-Aktivisten mehrere Tage lang gegen das Auslaufen des Schiffes aus dem niederländischen Hafen Ijmuiden protestiert. Schon im April hatten Aktivisten den Supertrawler in den Gewässern Westafrikas aufgespürt und während zahlreicher Proteste auf das europäische Überfischungsproblem aufmerksam gemacht. Dort hatte das Schiff jahrelang unter sogenannten Partnerschaftsabkommen gefischt und so der Küstenbevölkerung die Existenzgrundlage entzogen

Doch dieses Betätigungsfeld existiert nicht mehr. Ende April 2012 hat der senegalesische Präsident Macky Sall die an ausländische Fischerei-Firmen vergebenen Lizenzen aufgekündigt. Dank dem Verbot für die riesigen Supertrawler erholten sich die Fischbestände an den Küsten vor Afrika rapide.

Die europäische Fischereipolitik muss verbessert werden

Das globale Überfischungsproblem ist nicht gelöst, sagt Thilo Maack. Fast neun von zehn Speisefischbeständen in den europäischen Meeren sind überfischt oder kurz davor. Deswegen soll bis 2013 die EU-Fischerei neue Gesetze und Regeln bekommen.

Die Fähigkeit der weltweiten Flotte Fisch zu fangen ist um das zweieinhalbfache zu groß um nachhaltig zu sein. Mit der Entscheidung der australischen Regierung steigt der Druck auf die EU-Minister, die Subventionen für die Super Trawler Flotten zurückzuziehen. Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigem Fischfang ist getan, so Maack. Greenpeace wird seine weltweite Kampagne gegen die Überfischung und Supertrawler fortsetzen, in der Hoffnung, das Fischereimonster Abel Tasman ganz zu stoppen.

 

Zum Weiterlesen:

Fischerei: Riesenerfolg im Senegal

Protest an Supertrawler "Margiris" nach sechs Tagen beendet

EU-Komission: Europäische Fischereiflotte ist zu groß

EU-Fischereiflotte muss verkleinert werden

Mehr zum Thema

Probenahme auf dem Bodden im Schlauchboot
  • 03.02.2022

Wissenschaftler:innen, Behörden und Umweltschützende stehen vor einem Rätsel: Warum verendeten zu Jahresbeginn massenhaft Fische im Jasmunder Bodden?

mehr erfahren
Fischerei mit Schleppnetzen und Grundschleppnetzen

Die Meere sind fast leergefischt. Zahlreiche Fischbestände stehen vor dem Zusammenbruch. Doch die Jagd geht weiter. Mit gigantischem Aufwand dringen Fangflotten in immer entferntere Gebiete vor.

mehr erfahren
fishery sea bass

Unser Verlangen nach Fisch übersteigt die Belastungsgrenzen des marinen Ökosystems bei weitem. Die Überfischung der Meere stellt damit eine große Bedrohung für die Meeresumwelt dar.

mehr erfahren
Dorsch im Stellnetz
  • 12.10.2021

EU beschließt, die Fischerei auf Dorsch in der Ostsee einzustellen. Die Bestände sind durch jahrzehntelange Überfischung zusammengebrochen.

mehr erfahren
  • 18.09.2021

Die Fischerei im Indischen Ozean wird nicht ausreichend kontrolliert: Rund ein Drittel der untersuchten Fischpopulationen gelten bereits als überfischt.

mehr erfahren
  • 09.09.2021

Das MSC Siegel soll eigentlich nachhaltigen Fischfang garantieren. Doch es hält oft nicht, was es verspricht. Bio-Produkte oder vegetarisch ist daher Ostern die bessere Wahl.

mehr erfahren