Wir haben uns entschlossen, gemeinsam mit dem Betrieb in Lampertheim der Sache auf den Grund zu gehen
, erklärt der Greenpeace-Agrarexperte Martin Hofstetter. Hierzu haben wir eigene Rückstellproben mit denen des hessischen Betriebs in einem Speziallabor vergleichen lassen. Dort kann mit Hilfe von Stickstoff-/Schwefelisotopenberechnungen die Herkunft von Lebensmitteln festgestellt werden.
Die Laboranalyse stellt fest: Die von uns eingekauften Tomaten stammen nicht aus Hessen, sondern wahrscheinlich aus Spanien, Region Murcia. Das Ergebnis lässt vermuten, dass hier Ware gezielt oder versehentlich bei Edeka vertauscht worden ist
, sagt Hofstetter. Wir haben Edeka bereits wegen des unerlaubten Verkaufs angezeigt. Nun kommt noch Verbrauchertäuschung hinzu.