Generell in Deutschland verbotene Gifte fand das Labor in 10 Proben (12 Prozent). In 14 weiteren Produkten (17 Prozent) steckten Substanzen, die für das betroffene Obst oder Gemüse nicht zugelassen sind. In Einzelfällen kann es hierbei allerdings gesetzliche Sonderregelungen und behördliche Ausnahmen geben. Eine Unterscheidung zwischen generellem Verbot und Verbot für eine Kultur ist erklärbar: Man könnte meinen, was für Getreide erlaubt ist, kann dem Kopfsalat nicht schaden. Doch so einfach ist es nicht! Gifte, die beispielsweise in der Getreideernte nicht mehr nachweisbar sind, sorgen im Salat für hohe Rückstände und landen so in unserem Essen.
Mit verbotenen Pestiziden gefährden Bauern die Gesundheit der Verbraucher und schädigen die Umwelt. Handel und Einsatz von illegalen Pestiziden sind keine Kavaliersdelikte, sondern müssen endlich als Straftat behandelt werden
, fordert Martin Hofstetter. Darüber hinaus seien die Kontrollen zu verbessern sowie illegal tätigen Bauern die Subventionen zu streichen. Im Herbst 2006 hat Greenpeace mit eigenen Recherchen bewiesen, wie einfach Landwirte illegale Pestizide im Agrarhandel erwerben können.
Nachfolgeuntersuchung zeigt: Handel und Behörden scheinbar untätig
Greenpeace nahm auch ausländische Ware unter die Lupe. Besonders brisant: In jeder zweiten spanischen Paprikaprobe (12 von 23) wurde das hochgefährliche Insektengift Isofenphos-Methyl gefunden, das in der EU nicht zugelassen ist. Die Vermutung ist, dass es aus China illegal nach Spanien eingeschleust wurde. Selbst in China ist der Einsatz bei Obst und Gemüse verboten. Bereits am 20. Dezember 2006 warnte das baden-württembergische Ministerium vor spanischer Paprika. Handel und Behörden scheinen keine Konsequenzen gezogen zu haben. Greenpeace wurde bei Lebensmitteln fündig, die am 12. Januar gekauft wurden.
Was Sie tun können:
- Bevorzugen Sie Bioware. Sie ist in der Regel ganz frei von künstlichen Spritzmitteln.
- Waschen und schälen Sie Obst und Gemüse.
- Verwenden Sie für Kleinkindernahrung nur Bio-Produkte.
Die Ergebnisse in tabellarischer Darstellung
Wenn Sie wissen wollen, ob auch der Supermarkt bei Ihnen um die Ecke belastetes Obst und Gemüse verkauft hat oder nicht, schauen Sie in die folgenden Tabellen. Dort finden Sie die Laborbefunde in der Übersicht:
Lebensmittel, in denen Wirkstoffe gefunden wurden
Lebensmittel
|
Handelsgruppe / Supermarkt |
Nachgewiesener illegaler Pestizidwirkstoff |
Toxizität
|
---|---|---|---|
Apfel |
Aldi-Nord Tonnsdorfer Hauptstr. 28 22045 Hamburg |
Flufenoxuron |
Möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Metro /Kaufhof Hohe Strasse 41 - 53 50677 Köln |
Phosalon |
nervengiftig |
Apfel |
Tengelmann / Kaiser's Opelner Str. 114 51103 Köln |
Propargit |
Akut giftig, krebserregend, beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit |
Apfel |
REWE / Alfred -Arndt-Str. 1 80807 München |
Diazinon |
nervengiftig |
Apfel |
Edeka Merheimer Str. 432 50739 Köln |
Fenitrothion |
nervengiftig |
Kopfsalat |
REWE / Märkische Str. 75 44141 Dortmund |
Thiodicarb Procymidon |
krebserregend, nervenschädigend; krebserregend |
Kopfsalat |
Edeka / Märkische Straße 237 44141 Dortmund |
Thiodicarb |
krebserregend, nervenschädigend; |
Kopfsalat |
Tengelmann Landsbergerstr. 390 80687 München |
Methamidophos |
akut giftig, möglicherweise krebserregend |
Kopfsalat |
Metro / Real An der Zschauke 4 01728 Bannwitz |
Oxadixyl |
Akut giftig, möglicherweise krebserregend |
Tomate (Neuer Test zeigt: Tomate stammt aus Spanien) |
Edeka / Neukauf Burgholzstr. 257 70376 Stuttgart |
Bifenthrin Brompropylat Fenpyroximat Kresoxim-methyl lambda-Cyhalothrin Pyridaben Tebuconazol Tebufenpyrad Teflubenzuron |
Beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit; nervengiftig; akut giftig; akut giftig; akut giftig; möglicherweise krebserregend; akut giftig, möglicherweise rebserregend |
Apfel |
Edeka / Neukauf Burgholzstr. 257 70376 Stuttgart |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Aldi-Süd Severinstr. 33 50678 Köln |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Aldi-Süd Landsbergerstr. 388 80687 München |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Aldi Am Stellwerk 1 70197 Stuttgart |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
REWE / Bonus-Markt Kapellenweg 2 70378 Stuttgart |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Metro / Real Otto-Lilienthal-Straße 24 71034 Böblingen |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Aldi-Nord Märkische Str. 86-88 44141 Dortmund |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Apfel |
Aldi-Süd Ziegelhüttenweg 37 60598 Frankfurt |
Carbendazim |
möglicherweise krebserregend |
Tomate |
REWE / Alfred -Arndt-Str. 1 80807 München |
Indoxacarb lambda-Cyhalothrin |
akut giftig; akut giftig |
Tomate |
Edeka Argentinische Allee 221 14169 Berlin |
Indoxacarb |
akut giftig |
Tomate |
Edeka Otto-Fricke-Str. 107 61118 Bad Vilbel |
Indoxacarb |
akut giftig |
Rucola |
REWE / Karstadt Prager Str. 12 01069 Dresden |
Spinosad |
akut giftig |
Paprika-Proben, die auf den verbotenen Wirkstoff Isofenphosmethyl getestet wurden
Handelsgruppe |
Supermarkt |
Wirkstoffmenge in mg/kg |
---|---|---|
Plus |
Plus |
0 |
Edeka |
Edeka im Mercado |
0 |
Penny |
Penny |
0 |
Kaufhof |
Galeria Kaufhof |
0,01 |
Kaufhof |
Galeria Kaufhof |
0 |
Karstadt |
Karstadt |
0 |
Wal-Mart |
Wal- Mart |
0,02 |
REWE |
Rewe |
0,02 |
REWE |
Nahkauf |
0,08 |
Tengelmann |
Kaiser's |
0 |
Tengelmann |
Tengelmann |
0,09 |
Tengelmann |
Tengelmann |
0,13 |
Metro |
Real |
0 |
Metro |
Real |
0 |
Edeka |
Neukauf |
0,1 |
Tengelmann |
Tengelmann |
0,03 |
Tengelmann |
Kaiser's |
0,05 |
REWE |
Rewe |
0 |
LIDL |
Lidl |
0,11 |
Metro |
Real |
0,1 |
LIDL |
Lidl |
0 |
Aldi |
Aldi |
0,21 |
(Autorin: Anja Franzenburg)