Für den Klimaschutz ist die Solarindustrie mittelfristig eine Schlüsseltechnologie. Schon heute trägt sie immer stärker dazu bei, Treibhausgase zu reduzieren: Allein in Deutschland erspart die Nutzung von Solarenergie der Erde jedes Jahr über 2,6 Millionen Tonnen CO2. Solarenergie soll, laut Beschluss der Bundesregierung, weiter verstärkt ausgebaut werden.
Sonnenergie kann vielfältig eingesetzt werden: Kleine Solaranlagen werden zur Trinkwassererwärmung oder Heizungsunterstützung genutzt. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um. Solarthermische Anlagen erwärmen Trinkwasser und bereiten zum Beispiel heißes Wasser für Heizungsanlagen auf, erzeugen Kälte oder Prozesswärme. Die Perspektiven für Solarenergie sind gut: Ihre Preise fallen, während die fossilen Energieträger immer teurer werden. Sonnenenergie zu fördern ist also nicht nur eine Investition in den Klimaschutz, sondern auch in die wirtschaftliche Zukunft.
Photovoltaik: von der Uhr bis zum Solarkraftwerk
Photovoltaik wandelt Sonnenenergie in Strom um. Dabei ist vieles möglich: von der solaren Uhr bis zum Solarkraftwerk. Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht unbedingt nötig, eine photovoltaische Anlage funktioniert mit reduzierter Leistung auch an bewölkten Tagen. Trotz hoher Wachstumsraten steckt die Technologie im Vergleich zu Wasserkraft oder Windenergie immer noch in den Anfängen. Ihr Anteil an der deutschen Stromerzeugung wurde im Jahr 2010 auf zwei Prozent gesteigert, die Entwicklung gestaltet sich hoch dynamisch, und die Kosten sinken gewaltig.
Sonnenernte mit Solarthermie
In Deutschland erlebt die Solarthermie seit Kurzem einen Boom: Deutschland ist wesentlicher Markt für solarthermische Anlagen. Kontinuierlich werden neue Kollektoren zur Warmwasseraufbereitung und zum Heizen installiert. Trotzdem deckten sie 2010 noch weniger als ein Prozent der Endenergie im deutschen Wärmebereich. Die Entwicklung könnte schneller verlaufen, wenn es für den Wärmemarkt vergleichbare Bedingungen gäbe, wie sie mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz für den Strommarkt geschaffen wurden.