CETA - Gefahr für die Energiewende
Greenpeace-Recherche zeigt: Mehr als 360 kanadische Unternehmen könnten Deutschland wegen neuer Umweltschutzmaßnahmen verklagen.
Demonstrationen in sieben Städten gegen TTIP und CETA
Erneut fordern Tausende Menschen in Deutschland einen gerechten Welthandel. Die Argumente gegen TTIP und CETA hallen durch die Straßen: laut und mit Nachdruck.
Nordische Wälder enden als Verpackungsmüll
Holz aus nordischen Wäldern landet als kurzlebige Einwegverpackung in den Supermarktregalen der EU. Aktivist:innen protestieren gegen das Verladen von Papierrollen im Hafen von Lübeck.
Vortrag zum Thema Gemeinwohlökonomie
Gemeinwohlökonomie stellt die Lebensqualität aller in den Mittelpunkt. Der Autor Christian Felber präsentierte im Frühjahr 2016 sein alternatives Wirtschaftskonzept in Hamburg.
EZB kann Inflation senken und Klimaschutz fördern
Die Europäische Zentralbank soll die Preisstabilität in Europa sichern. Wie kann sie in Zeiten steigender Inflation Klimaschutz fördern? Interview mit Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas.
EU-Gipfel: Stopp zu CETA!
„NEIN“ zu CETA! Wir fordern Angela Merkel auf, CETA zu stoppen. Freihandel betrifft uns alle - deshalb müssen Bürger:innen mitreden können.
20 Jahre WTO
Die Welthandelsorganisation wird 20, doch die Diskrepanz zwischen Welthandel, Umweltschutz und Menschenrechten ist ungelöst.
Drei Jahre Bolsonaro: Drei Jahre Umweltzerstörung in Brasilien
Im Januar 2022 feiert Jair Bolsonaro dreijähriges Amtsjubiläum als Präsident von Brasilien. Doch für das Klima und die Biodiversität Brasiliens gibt es wenig Grund zu feiern.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.