
Das Recht auf Reparatur
Ein breites Bündnis von Umweltschutzorganisationen fordert: Die Bundesregierung muss Bedingungen für Reparatur in Deutschland verbessern. Das hat sie sich so in den Koalitionsvertrag geschrieben.

Streit um EU-Flottengrenzwerte
Was ein Zank zwischen Umwelt- und Verkehrsministerium mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat. Und warum die FDP es mit der „Freiheitsenergie“ nicht so genau nimmt.

Anti-Atomkraft-Appell an die Bundesregierung
Die EU will Energie aus Gas und Atomkraft als nachhaltig einstufen. Greenpeace und weitere Verbände fordern in einem gemeinsamen Appell von der Bundesregierung, dieses Vorhaben zu verhindern.

Greenwashing durch EU-Taxonomie
Das EU-Parlament kann die umstrittene Einstufung von Gas und Atom als nachhaltig nicht verhindern: Greenpeace kündigt darum eine Klage an.

Endlich da! Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz
Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen.

Werbeverbot für fossile Energien
Mit irreführender Werbung und Sponsoring verschleiern Autohersteller, Fluglinien und Energiekonzerne ihre umweltzerstörerischen Geschäfte – damit muss Schluss sein!

EU-Taxonomie nach russischem Wunsch
Eine EU-Nachhaltigkeitstaxonomie, die Gas und Atomkraft fördert, begünstigt vor allem Russlands Wirtschaft. Kein Zufall: Darauf haben russische Unternehmen hinter den Kulissen hingewirkt.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.